www.aec.at  

ARS ELECTRONICA CENTER
ARS ELECTRONICA FESTIVAL
PRIX ARS ELECTRONICA
ARS ELECTRONICA FUTURELAB
CORPORATE DESIGN

Prix Ars Electronica - Internationaler Wettbewerb für Computerkunst Prix Ars Electronica Prix Ars Electronica 1997 .net
Prix Ars Electronica 1988
Prix Ars Electronica 1989
Prix Ars Electronica 1990
Prix Ars Electronica 1991
Prix Ars Electronica 1992
Prix Ars Electronica 1993
Prix Ars Electronica 1994
Prix Ars Electronica 1995
Prix Ars Electronica 1996
Prix Ars Electronica 1997
.net
Computeranimation
Computermusik
Interaktive Kunst
Jury
Künstler
Prix Ars Electronica 1998
Prix Ars Electronica 1999
Prix Ars Electronica 2000
Prix Ars Electronica 2001
Prix Ars Electronica 2002
Prix Ars Electronica 2003
Prix Ars Electronica 2004
Prix Ars Electronica 2005
Prix Ars Electronica 2006
Prix Ars Electronica 2007
Prix Ars Electronica 2008
Prix Ars Electronica 2009
TechnoSphere
"TechnoSphere" von Gordon Selley, Rycharde Hawkes und Jane Prophet erlaubt einem, aus einer Vielzahl möglicher Köpfe, Körper, Glieder eine Kreatur zusammenzubasteln, ihr einen Namen zu geben und sie in den digitalen Raum loszulassen.

"TechnoSphere" ist ein im Internet angesiedelter 3D-Simulator künstlichen Lebens und erlaubt es Menschen, ihre eigenen Geschöpfe zu erschaffen, mit ihnen zu kommunizieren, sie beim Heranwachsen, bei ihrer Entwicklung und schließlich bei ihrem Sterben zu beobachten. Über das WWW-Interface können neue Lebensformen geschaffen und im System registriert werden, außerdem können Daten über diese Lebewesen eingeholt werden.



Verwendungsnachweis: Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei!

download printversion
back
 

© Ars Electronica Linz GmbH, info@aec.at