www.aec.at  

ARS ELECTRONICA CENTER
ARS ELECTRONICA FESTIVAL
PRIX ARS ELECTRONICA
ARS ELECTRONICA FUTURELAB
CORPORATE DESIGN

Prix Ars Electronica - Internationaler Wettbewerb für Computerkunst Prix Ars Electronica Prix Ars Electronica 1997 .net
Prix Ars Electronica 1988
Prix Ars Electronica 1989
Prix Ars Electronica 1990
Prix Ars Electronica 1991
Prix Ars Electronica 1992
Prix Ars Electronica 1993
Prix Ars Electronica 1994
Prix Ars Electronica 1995
Prix Ars Electronica 1996
Prix Ars Electronica 1997
.net
Computeranimation
Computermusik
Interaktive Kunst
Jury
Künstler
Prix Ars Electronica 1998
Prix Ars Electronica 1999
Prix Ars Electronica 2000
Prix Ars Electronica 2001
Prix Ars Electronica 2002
Prix Ars Electronica 2003
Prix Ars Electronica 2004
Prix Ars Electronica 2005
Prix Ars Electronica 2006
Prix Ars Electronica 2007
Prix Ars Electronica 2008
Prix Ars Electronica 2009
Ocean Walk
Ich habe „Ocean Walk" als ein Kunstwerk geschaffen, mit anderen Worten als Welt, die Menschen anregen und bewegen soll. Tauchen Sie ein in das Meer bei den Yonaguni-lnseln von Okinawa und erforschen Sie die Ruinen, die dort seit unzähligen Jahrhunderten ruhen. Entdecken Sie die riesigen Pyramiden und den „Steinkreis", den Spielplatz derer, die dort leben: der Delphine, Schildkröten und zahlreicher anderer Geschöpfe. Klicken Sie auf Fische und andere Tiere, und sie laden Sie zu einem Ritt ein.
Diese Welt enthält auch ein k/eines „Spiel", und wenn es gut gespielt wird, führt es den Besucher zum geheimen „Drachen-Palast". Dieser Palast ist eine Unterwasserwelt, die in der japanischen Legende von „Urashima Taro" beschrieben wird. Hier wird der Palast im Stil von Okinawa neu geschaffen, die Gebäude, die Bewegungen der Tänzer und ihre Kostüme wurden nach realen Vorbildern aus Okinawa gestaltet.

Quelle: Ryoichiro Debuchi

Verwendungsnachweis: Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei!

download printversion
back
 

© Ars Electronica Linz GmbH, info@aec.at