www.aec.at  

ARS ELECTRONICA CENTER
ARS ELECTRONICA FESTIVAL
PRIX ARS ELECTRONICA
ARS ELECTRONICA FUTURELAB
CORPORATE DESIGN

Prix Ars Electronica - Internationaler Wettbewerb für Computerkunst Prix Ars Electronica Prix Ars Electronica 1997 Computeranimation
Prix Ars Electronica 1988
Prix Ars Electronica 1989
Prix Ars Electronica 1990
Prix Ars Electronica 1991
Prix Ars Electronica 1992
Prix Ars Electronica 1993
Prix Ars Electronica 1994
Prix Ars Electronica 1995
Prix Ars Electronica 1996
Prix Ars Electronica 1997
.net
Computeranimation
Computermusik
Interaktive Kunst
Jury
Künstler
Prix Ars Electronica 1998
Prix Ars Electronica 1999
Prix Ars Electronica 2000
Prix Ars Electronica 2001
Prix Ars Electronica 2002
Prix Ars Electronica 2003
Prix Ars Electronica 2004
Prix Ars Electronica 2005
Prix Ars Electronica 2006
Prix Ars Electronica 2007
Prix Ars Electronica 2008
Prix Ars Electronica 2009
Twister
Die Visual Effects in „Twister" erforderten die Schaffung mehrerer Windhosen, die mit dem Boden, den Gebäuden, Bäumen, Autos, Tankwagen, Kühen, Traktoren, landwirtschaftlichen Geräten und anderen Dingen interagieren und sie aufsaugen sollten. Meine Aufgabe war ursprünglich, ein Testobjekt für Regisseur Jan De Bont zu erzeugen, um ihm zu beweisen, dass es möglich ist, solche Tornados zu generieren. Wir wollten ihm jede Freiheit hinsichtlich Größe, Bewegung und Struktur lassen und beschlossen, Partikelsimulation im Computer einzusetzen, um den Tornado zu erzeugen. Auf diese Weise wurde auch das Problem gelöst, wie die vielen unterschiedlichen angesaugten Teile und Objekte in die wirbelnde Staubbewegung integriert werden konnten, wodurch eine nahtlose Anpassung des Tornados an die Kamerabewegungen möglich wurde.
Quelle: Stefen Fangmeier / ILM

Verwendungsnachweis: Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei!

download printversion
back
 

© Ars Electronica Linz GmbH, info@aec.at