www.aec.at  

ARS ELECTRONICA CENTER
ARS ELECTRONICA FESTIVAL
PRIX ARS ELECTRONICA
ARS ELECTRONICA FUTURELAB
CORPORATE DESIGN

Festival Ars Electronica - Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft Ars Electronica 2005: Hybrid Conferences
Ars Electronica 1996: Memesis
Ars Electronica 2000: Next Sex
Ars Electronica 2001: Takeover
Ars Electronica 2002: Unplugged
Ars Electronica 2003: CODE
Ars Electronica 2004: Timeshift
Ars Electronica 2005: Hybrid
Artists / Speakers
Concerts, Events, Performances
Conferences
Exhibitions
Social Events / Openings
Sujet
Ars Electronica 2006
Ars Electronica 2007
Ars Electronica 2008
Ars Electronica 2009
The very best of Ars Electronica 1979 - aktuell
McLuhan still dead? 25 years later
Derrick de Kerckhove (CA)

Ein Sonderformat in der Ars Electronica – 2 1⁄2 Stunden, die ganz einem Sprecher und einem Thema gewidmet sind. McLuhans Werk verlor nach seinem Tod an Einfluss. Manche meinen, schon davor. Tatsache ist, dass es mit den Anfängen des Internet zu einer Renaissance seiner Theorien kam. Heute darf man McLuhan wieder zitieren. Er hat sogar ernst zu nehmende Kritiker. Was ist geschehen? Warum ist McLuhan heute lesenswerter denn je? Derrick de Kerckhove gibt einen umfassenden Überblick über McLuhans Vermächtnis und zeigt auf, wohin sich seine Ideen entwickeln.
Quelle: rubra

Verwendungsnachweis: Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei!

download printversion
back
 

© Ars Electronica Linz GmbH, info@aec.at