|
 |
 |
|
 |
 |
dun.AV Michael Aschauer (AT)
Dun.AV - das Donau Panorama Projekt - ist eine experimentelle Versuchsanordnung einer fotografischen Kartographie der Donau. Beide Donau-Ufer der schiffbaren Donau sollen in einem digitalen Slitscan-Verfahren durchgehend abgelichtet werden und in Folge eine Online- und Printfassung eines durchgängigen Panoramas der Donau entstehen - ein einzigartiger Querschnitt Europas. Die Donau, der "Schicksalsfluss durch die Mitte Europas" - der wie kein anderer symbolisch und real West, Mittel- und Ostteuropa verbindet, und wie kein anderer in seinen widersprüchlichen aktuellen und historischen Funktionen als Demarkationslinie, Brücke, Handelsweg und Aufmarsch-Gebiet das Verhältnis seiner unzähligen verschiedenen Völker, Kulturen und Religionen widerspiegelt - dient hierbei als symbolischer Faden einer fotografischen Vermessung und Bestandsaufnahme.
Quelle: Michael Aschauer
Verwendungsnachweis: Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei!
download
printversion
back
|
 |
|