www.aec.at  

ARS ELECTRONICA CENTER
ARS ELECTRONICA FESTIVAL
PRIX ARS ELECTRONICA
ARS ELECTRONICA FUTURELAB
CORPORATE DESIGN

Festival Ars Electronica - Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft Ars Electronica 2006 Going to the Country - St. Florian
Ars Electronica 1996: Memesis
Ars Electronica 2000: Next Sex
Ars Electronica 2001: Takeover
Ars Electronica 2002: Unplugged
Ars Electronica 2003: CODE
Ars Electronica 2004: Timeshift
Ars Electronica 2005: Hybrid
Ars Electronica 2006
Artists/Speakers
Campus
Conferences
Events, Concerts & Performances
Exhibitions
Featured Artist
Going to the Country - St. Florian
Hauptplatz
Make it simple - electrolobby
Mobile City
Social Events - Openings
Ars Electronica 2007
Ars Electronica 2008
Ars Electronica 2009
The very best of Ars Electronica 1979 - aktuell
Going to the Country - St Florian
Eine Landpartie auf der Suche nach Simplicity
images4music with nomadix

nomadix zeichnet sich durch seine Projektionsform und seine Software aus. Das Projektionssystem besteht aus einem ansteuerbaren Stativkopf, auf dem ein Videobeamer befestigt ist, vor dessen Linse wiederum ein aufgeblasener, konischer Stoffsack aus Ballonseide hängt. In diesen Stoffsack wirft der Beamer sein Bild, das dann als Rückprojektion auf der Vorderseite des „Cones“ auftaucht.
Images4music dokumentiert einen besonders spannenden Versuch der zeitgemäßen Synästhesie von Klang und Bild, einem sich ständig weiter entwickelnden Prozess: Die beiden Stücke Les Enfants Terribles von Philip Glass und Piano Phase von Steve Reich werden von Dennis Russell Davies und Maki Namekawa auf zwei Klavieren interpretiert. Zu diesem akustischen Ausgangsmaterial erarbeiten die Medienkünstler Dietmar Offenhuber, Norbert Pfaffenbichler & Lotte Schreiber und Casey Reas digitale Bilderwelten zu Steve Reich sowie Martin Wattenberg zu Philip Glass’ Stück.

Quelle: rubra

Verwendungsnachweis: Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei!

download printversion
back
 

© Ars Electronica Linz GmbH, info@aec.at