www.aec.at  

ARS ELECTRONICA CENTER
ARS ELECTRONICA FESTIVAL
PRIX ARS ELECTRONICA
ARS ELECTRONICA FUTURELAB
CORPORATE DESIGN

Festival Ars Electronica - Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft Ars Electronica 2001: Takeover Installations
Ars Electronica 1996: Memesis
Ars Electronica 2000: Next Sex
Ars Electronica 2001: Takeover
Artists / Speakers
electrolobby
Events & Performances
Installations
Social Events
Symposium
Takeover - Sujet
Ars Electronica 2002: Unplugged
Ars Electronica 2003: CODE
Ars Electronica 2004: Timeshift
Ars Electronica 2005: Hybrid
Ars Electronica 2006
Ars Electronica 2007
Ars Electronica 2008
Ars Electronica 2009
The very best of Ars Electronica 1979 - aktuell
Green – oder wie ein Licht die Welt verdreht
Reinhard Nestelbacher, DNA-Consult/A

Zahlreiche Bilder aus und über die Wissenschaft drehen, vom Laien betrachtet, dessen Sichtweisen um. Erstmals in der Geschichte der humanen Machbarkeit schafft es der Wissenschafts-Mensch, Tiere als bilderzeugende Apparate einzusetzen. Die GFP-grün leuchtende Maus ist eines der ungewöhnlichsten Beispiele eines gentechnischen Eingriffes, das unsere gewohnte Ansicht der Welt befremdet und verdreht - und letztendlich zu einer radikalen Neudefinition des Begriffes „Kunst-Werkes“ führen muss. Mit dem GFP-Pixel-Tafelbild von Bakterienkulturen werden zwei revolutionäre gesellschaftliche Entwicklungen in einem Bild zusammengeführt: das Pixel aus der bildgebenden Informationstechnologie und das Lebewesen als bilderzeugendes Material – und hinter dem all erscheint der Mensch und dessen geschehender Wille.


Quelle: Sabine Starmayr

Verwendungsnachweis: Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei!

download printversion
back
 

© Ars Electronica Linz GmbH, info@aec.at