www.aec.at  

ARS ELECTRONICA CENTER
ARS ELECTRONICA FESTIVAL
PRIX ARS ELECTRONICA
ARS ELECTRONICA FUTURELAB
CORPORATE DESIGN

Festival Ars Electronica - Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft Ars Electronica 2001: Takeover Installations
Ars Electronica 1996: Memesis
Ars Electronica 2000: Next Sex
Ars Electronica 2001: Takeover
Artists / Speakers
electrolobby
Events & Performances
Installations
Social Events
Symposium
Takeover - Sujet
Ars Electronica 2002: Unplugged
Ars Electronica 2003: CODE
Ars Electronica 2004: Timeshift
Ars Electronica 2005: Hybrid
Ars Electronica 2006
Ars Electronica 2007
Ars Electronica 2008
Ars Electronica 2009
The very best of Ars Electronica 1979 - aktuell
T.O.C. Takeover Campus
Mit dem T.O.C. Takeover Campus entstand in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz ein neuer, attraktiver Veranstaltungsort der Ars Electronica 2001. Am T.O.C. Takeover Campus repräsentiert eine ad hoc gruppierte vitale Szene unterschiedlichste Zugänge zum TAKEOVER. Unerwartetes und vor allem zielgruppenorientiertes, offenes Agieren versprechen Gruppen wie Stadtwerkstadt mit meat.space Linz, das Hörfestival takeover systems, connect systems von Radio FRO und radioqualia und die Diskussionsreihe Female Takeover von KunstRaum Goethestrasse. Unter dem Label lab-ac.at verlagern Studierende der Visuellen Mediengestaltung an der Universität für angewandte Kunst Wien Teile ihres Forschungslabors nach Linz. Ein Hybrid aus Programmierstube, Webagentur, Soundstudio, sozialem Treffpunkt, Labor für 3D-animationen und Medienkritik, Game-Development Center und Partyraum. Es werden prozessorientierte Projekte erarbeitet und Überlegungen zum zukünftigen Bedarf einer Medien-Kunst-spezifischen Ausbildung angeregt und zur Diskussion gestellt.
Quelle: Kunstuniversität Linz

Verwendungsnachweis: Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei!

download printversion
back
 

© Ars Electronica Linz GmbH, info@aec.at