|
 |
 |
|
 |
 |
Kunst gegen Gewalt: Iconic Panopticon Sharif Waked/IL
Iconic Panopticon entblößt und verwandelt die Stereotype von Ost und West und zeigt die zu grunde liegenden Machtverhältnisse. Rechteckige Säulen sind mit schwarzem Tuch wie mit Burkas – der traditionellen Kleidung afghanischer Frauen – verhüllt. In Augenhöhe befinden sich Monitore, die Videos einer „Modeschau der Selbstverzerrung“ zeigen. Isolierte Frauenkörper symbolisieren die Isolation, die Verhaltensbeschränkungen und Machtlosigkeit eines ganzen Volkes.
Quelle: Sabine Starmayr
Verwendungsnachweis: Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei!
download
printversion
back
|
 |
|