www.aec.at  

ARS ELECTRONICA CENTER
ARS ELECTRONICA FESTIVAL
PRIX ARS ELECTRONICA
ARS ELECTRONICA FUTURELAB
CORPORATE DESIGN

Prix Ars Electronica - Internationaler Wettbewerb für Computerkunst Prix Ars Electronica Prix Ars Electronica 2007 Hybrid Art
Prix Ars Electronica 1988
Prix Ars Electronica 1989
Prix Ars Electronica 1990
Prix Ars Electronica 1991
Prix Ars Electronica 1992
Prix Ars Electronica 1993
Prix Ars Electronica 1994
Prix Ars Electronica 1995
Prix Ars Electronica 1996
Prix Ars Electronica 1997
Prix Ars Electronica 1998
Prix Ars Electronica 1999
Prix Ars Electronica 2000
Prix Ars Electronica 2001
Prix Ars Electronica 2002
Prix Ars Electronica 2003
Prix Ars Electronica 2004
Prix Ars Electronica 2005
Prix Ars Electronica 2006
Prix Ars Electronica 2007
[the next idea]
Artists/Speakers
Computer Animation / Film / VFX
Digital Communities
Digital Musics
Hybrid Art
Interactive Art
Jury 2007
Media.Art.Research Award
u19 - freestyle computing
Prix Ars Electronica 2008
Prix Ars Electronica 2009
Exe.cut[up]able statements - Poetische Kalküle und Phantasmen des selbstausführenden Texts
Florian Cramer (NL/DE)

Florian Cramers Dissertation Exe.cut[up]able statements - Poetische Kalküle und Phantasmen des selbstausführenden Texts untersucht ältere wie zeitgenössische Literatur, die sich auf Kalkulation und Algorithmen gründet. Analysiert werden dabei kabbalistische Sprachkombinatorik, Wortpermutationen, aleatorische (kombinatorische), stochastische (zufällige) und rekursive (rückwärtslaufende) Texte, computergenerierte Literatur sowie die Poetik von Programmiersprachen und Codiersystemen. Kalkulationen und Algorithmen werden dabei als Dimensionen von Sprache und Literatur betrachtet, wie Grafik und Phonetik als Dimensionen visueller und akustischer Kompositionen. Allgemeine Charakteristik algorithmischer Literatur ist, dass Kalkulationen und Algorithmen nicht vom Text (und seiner Bedeutung) zu trennen sind, sondern ihre eigene Poetik besitzen, weshalb der Text sich „selbst ausführt“. Seine Bedeutung (Semantik) verweist also auf das zugrunde liegende Codiersystem und umgekehrt. Exe.cut[up]able beinhaltet einen literaturgeschichtlichen Abriss und analysiert darüber hinaus zwei konkrete Texte: „Quirinus Kuhlmann's 17th century permutational sonnet XLI“ und „Vom Wechsel menschlicher Sachen and mez' _Viro.Logic Condition][ing][ 1.1_“ von Libeskuß.


Verwendungsnachweis: Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei!

download printversion
back
 

© Ars Electronica Linz GmbH, info@aec.at