|
 |
 |
|
 |
 |
Weltkarten: Carnivore RSG/USA (Radical Software Group)
Inspiriert von Carnivore, dem E-Mail Überwachungssystem des FBI, verteilt das von RSG entwickelte Surveillance-Tool CarnivorePE Datenströme an eine unbegrenzte Anzahl von kreativen Interfaces. RSG wollte nicht bloß das FBI-Programm mit all seinen Unzulänglichkeiten kopieren. Vielmehr schwebte RSG vor, dem Packet-Sniffing, einer grundlegend destabilisierenden und transformierenden Technologie, neue progressive Politik einzuimpfen. Ein neuer Verwendungszweck für die Datenüberwachung sollte erfunden werden, der aus dem Dilemma Held / Terrorist ausbricht – Hackern wird ja nachgesagt, sie wären entweder das eine oder das andere. Der Traum von einer zukünftigen Nutzung vernetzter Daten.
Prix Ars Electronica 2002, Goldene Nica Net Vision
Quelle: RSG
Verwendungsnachweis: Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei!
download
printversion
back
|
 |
|