|
 |
 |
|
 |
 |
Audioweg Gusen Christioph Mayer (AT)
Der AUDIOWEG GUSEN erforscht einen mittlerweile privaten Raum, der trotz 60-jähriger Vergessenskultur nicht dem öffentlichen Interesse entzogen werden konnte. Er sucht das verborgene Gedächtnis einer Gegend, in der sich während der NS-Diktatur die Konzentrationslager Gusen I und II befanden. Wer den AUDIOWEG GUSEN geht, wird von einer Stimme über Kopfhörer durch eine beschauliche Wohn- und Erholungslandschaft geführt, die vordergründig nichts von ihrer Vergangenheit erahnen lässt.
Quelle: rubra
Verwendungsnachweis: Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei!
download
printversion
back
|
 |
|