www.aec.at  

ARS ELECTRONICA CENTER
ARS ELECTRONICA FESTIVAL
PRIX ARS ELECTRONICA
ARS ELECTRONICA FUTURELAB
CORPORATE DESIGN

Festival Ars Electronica - Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft Ars Electronica 2007 Exhibitions
Ars Electronica 1996: Memesis
Ars Electronica 2000: Next Sex
Ars Electronica 2001: Takeover
Ars Electronica 2002: Unplugged
Ars Electronica 2003: CODE
Ars Electronica 2004: Timeshift
Ars Electronica 2005: Hybrid
Ars Electronica 2006
Ars Electronica 2007
Animation Festival
campus2.0
Conferences
Events, Concerts, Performances
Exhibitions
Featured Artist
Ganz Linz
IMA Salon
Second City
Ars Electronica 2008
Ars Electronica 2009
The very best of Ars Electronica 1979 - aktuell
Autoinducer_Ph-1 (cross cultural chemistry)
Auf der Grundlage traditioneller Reisanbaumethoden reflektiert diese Installation den Maschinencharakter von Ökosystemen. Untersucht wird die Symbiose zwischen dem Cyanobakterium Anabaena und dem Algenfarn Azolla. Ein synthetisches, software-gestütztes Bakterium interagiert mit dieser organischen Umgebung sowohl als Symbiont als auch als Parasit. Die Ergebnisse dieser komplexen Beziehung steuern das Verhalten eines robotischen Reiserntesystems, das den physikalischen Teil der Installation bildet.

Honorary Mention Hybrid Art


Quelle: Andrew Gracie / hostprods, Brian Lee Yung Rowe

Verwendungsnachweis: Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei!

download printversion
back
 

© Ars Electronica Linz GmbH, info@aec.at