|
 |
 |
|
 |
 |
campus2.0: the exhibition PipeSound
PipeSound ist ein experimentelles Musikinstrument, das von mehreren Besuchern gleichzeitig genutzt werden kann. Durch das Zusammen- und Auseinanderschieben der Rohre verändern sich Tonlänge und –höhe; Stellschrauben fungieren als Mischpult; Hebel erzeugen Soundfilter. Jedes Rohr dient als Kanal, und durch eine individuelle Zusammenstellung ergibt sich ein immer wieder neues Klangerlebnis.
Quelle: rubra
Verwendungsnachweis: Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei!
download
printversion
back
|
 |
|