|
 |
 |
|
 |
 |
Hotspot Linz
Bis 2008 werden stadtweit mehrere hundert öffentliche Hotspots eingerichtet. Städtische Kulturhäuser, Jugendklubs, Schulen, Kindergärten, Seniorenzentren, Stadtbibliotheken und natürlich öffentliche Platze werden mit kosten- und drahtlosem Zugang zum Internet ausgestattet. Ein neuer städtischer Kommunikationsraum kann entstehen, der von einer Reihe von Aktionen und Projekten begleitet wird.
Hotspot Linz – Eine Initiative der Stadt Linz in Kooperation mit Ars Electronica, powered by Liwest. Webportal Hotspot Linz im Auftrag der Stadt Linz, Realisierung Ars Electronica Futurelab.
Quelle: Pilo
Verwendungsnachweis: Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei!
download
printversion
back
|
 |
|