www.aec.at  

ARS ELECTRONICA CENTER
ARS ELECTRONICA FESTIVAL
PRIX ARS ELECTRONICA
ARS ELECTRONICA FUTURELAB
CORPORATE DESIGN

ARS Electronica Center - Museum of the Future Ars Electronica Center 1996 - 2007 2. OG
Ars Electronica Center 1996 - 2007
1. OG
1. UG
2. OG
3. OG SKY Media Loft
Architektur (Ebenenbilder, Hausbilder, etc.)
Ars Electronica Center Fassade
EG Login Gateway
Events & Performances
Führungen, Special Visits
Humphrey I (1996-2003)
Humphrey II (2003 - 2007)
Lift
Ars Electronica Center 2007 - 2008
Ars Electronica Center neu 2009
Euroby 2008
net.culture.space
Worldbeat
Die Digitalisierung hat sehr früh schon die Welt der Musik erreicht und verändert: Computer werden zur Komposition, Aufführung, Aufnahme und Produktion von Musik eingesetzt. Worldbeat führt den Computer in den Musikunterricht ein und öffnet einen ganz neuen spielerischen Zugang zu den Disziplinen Rhythmus- , Melodie- und Harmonielehre oder Instrumentenkunde. Mit zwei Taktstöcken, die über Infrarotverbindung mit dem Rechner kommunizieren, lassen sich der Computer und sein musikalisches Repertoire dirigieren. Auf Worldbeat können virtuelle Instrumente gespielt oder ein elektronisches Orchester dirigiert werden; es lässt sich über Musikstücken improvisieren und in Gemeinschaftsarbeit mit Partnern in der ganzen Welt komponieren. Dank unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade stellt sich ungeachtet des musikalischen Talents für jeden schnell ein Erfolgserlebnis ein, wenn es etwa beim Dirigieren darum geht, Taktgefühl (im musikalischen Sinn) zu entwickeln.

Konzept: Jan Borchers, Max Mühlhäuser (Johannes Kepler Universität Linz)

Quelle: PILO

Verwendungsnachweis: Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei!

back
 

© Ars Electronica Linz GmbH, info@aec.at