|
 |
 |
|
 |
 |
Thermoesthesia
„Thermoesthesia“ ermöglicht Besuchern mit Hilfe eines innovativen Displays, unterschiedliche Temperaturen eines auf dem Display abgebildeten Objektes durch direktes Tasten zu erfühlen. Dabei bleibt es nicht beim reinen touch-and-feel Erlebnis, Besucher können über ihre Hände mit den dargestellten Bildern auch in direkte Interaktion treten. Hervorgerufen werden die Temperaturunterschiede zwischen 5°C und 45°C durch Peltier-Elemente, die bei Stromdurchfluss eine Temperaturdifferenz erzeugen.
Quelle: Toshiie KITAZAWA (JP), Kumiko KUSHIYAMA (JP), Shinji Sasada (JP), Mototsugu TAMURA (JP)
Verwendungsnachweis: Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei!
download
printversion
back
|
 |
|