www.aec.at  

ARS ELECTRONICA CENTER
ARS ELECTRONICA FESTIVAL
PRIX ARS ELECTRONICA
ARS ELECTRONICA FUTURELAB
CORPORATE DESIGN

ARS Electronica Center - Museum of the Future Ars Electronica Center 1996 - 2007 1. UG
Ars Electronica Center 1996 - 2007
1. OG
1. UG
2. OG
3. OG SKY Media Loft
Architektur (Ebenenbilder, Hausbilder, etc.)
Ars Electronica Center Fassade
EG Login Gateway
Events & Performances
Führungen, Special Visits
Humphrey I (1996-2003)
Humphrey II (2003 - 2007)
Lift
Ars Electronica Center 2007 - 2008
Ars Electronica Center neu 2009
Euroby 2008
net.culture.space
Genma
Genma ist eine Maschine, die uns erlaubt, Natur zu manipulieren. Dabei wird diese exemplarisch im verkleinerten Maßstab dargestellt: abstrakte und künstliche dreidimensionale Formen und Gestalten. Diese Formen und "Geschöpfe" verkörpern die Grundsätze des künstlichen Lebens und der genetischen Programmierung und bieten dem Besucher die Möglichkeit, virtuelle Gene in Echtzeit zu manipulieren.
Durch ein Fenster blickt der Besucher in eine Art Glasbox, in der er künstliche Kreaturen als dreidimensionale Stereobilder vor sich schweben sieht. Er kann nun mit seinen Händen in dieses Fenster greifen und versuchen, dieses virtuelle Bild zu berühren.
Ein Touch Screen, der direkt unter dem Fenster angebracht ist, stellt den genetischen Code der Kreatur schematisch dar: wenn nun der Besucher mit seinem Finger gewisse Teile des genetischen Codes der Kreatur berührt, kann er deren Aussehen in Realzeit manipulieren und verändern. Das Resultat dieser Manipulation kann er sofort beobachten, da die vor ihm schwebende Kreatur ihr Aussehen sofort verändert.

Quelle: Christa Sommerer, Laurent Mignonneau

Verwendungsnachweis: Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei!

download printversion
back
 

© Ars Electronica Linz GmbH, info@aec.at