www.aec.at  

ARS ELECTRONICA CENTER
ARS ELECTRONICA FESTIVAL
PRIX ARS ELECTRONICA
ARS ELECTRONICA FUTURELAB
CORPORATE DESIGN

Prix Ars Electronica - Internationaler Wettbewerb für Computerkunst Prix Ars Electronica Prix Ars Electronica 1999
ARS Electronica Center - Museum of the Future
Ars Electronica External Exhibitions
Ars Electronica Futurelab - Laboratory for Future Innovations
Corporate Design
Festival Ars Electronica - Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft
Prix Ars Electronica - Internationaler Wettbewerb für Computerkunst Prix Ars Electronica
Prix Ars Electronica 1988
Prix Ars Electronica 1989
Prix Ars Electronica 1990
Prix Ars Electronica 1991
Prix Ars Electronica 1992
Prix Ars Electronica 1993
Prix Ars Electronica 1994
Prix Ars Electronica 1995
Prix Ars Electronica 1996
Prix Ars Electronica 1997
Prix Ars Electronica 1998
Prix Ars Electronica 1999
Prix Ars Electronica 2000
Prix Ars Electronica 2001
Prix Ars Electronica 2002
Prix Ars Electronica 2003
Prix Ars Electronica 2004
Prix Ars Electronica 2005
Prix Ars Electronica 2006
Prix Ars Electronica 2007
Prix Ars Electronica 2008
Prix Ars Electronica 2009
(conspirat.)
Raimund Schumacher & Jürgen Oman (AT)
Prix Ars Electronica 1999 Golden Nica in "Cybergeneration u19 - freestyle computing"

Was ist (conspirat).? Die Eingrenzung fällt schwer, ist diese Vereinigung doch ziemlich weitläufig. Leute kommen und gehen, tragen ihren Teil zum Ganzen bei. (conspirat). bringt Texte, Musik, Animationen, Installationen, Filme, Grafiken und Aktionen der anderen Art hervor, die auf den ersten Blick oft absurd wirken. (conspirat). ist einfach eine Gruppierung aus Schülern der HTL 1 Linz, Goethestraße, Abteilung Grafik- und Kommunikationsdesign, die es sich zum Ziel gesetzt haben, gut zu werden, das heißt, es gibt überhaupt kein Ziel, es ist ein immerwährender und endloser Prozeß, der keiner Planung bedarf. Wir haben in der Schule entdeckt, daß wir auch eher experimentelle, teils wahnsinnige und wahnsinnig blöde Arbeiten verwirklichen wollen, die jedoch manchmal von der klassischen Erwartungshaltung der Lehrer abweichen. Die letzten Projekte sind eine Euro-Werbekampagne mit 3 Spots und ein Hintergrundvideo für ein "phantomschmerz"-Konzert.

Quelle: Raimund Schumacher & Jürgen Oman (AT)

Verwendungsnachweis: Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei!

back
 

© Ars Electronica Linz GmbH, info@aec.at