|
 |
|
 |
CODE Exhibition Instant Places Maciej Wisniewski (USA)
Instant Places wird von „Raubtieren“ und ihrer „Beute“ – Falken und Mäusen – bevölkert, die miteinander über das Internet kommunizieren. Die Auswertung ihrer Sinneseindrücke geschieht per Nachrichtenübermittlung in Echtzeit. Ein Netzwerk verbindet verstreut liegende Daten-Orte – zwischen den mit dem Netzwerk verbundenen Computern können sich die Tiere bewegen. Veränderungen im Netzwerk greifen in ihre Koexistenz ein.
Quelle: Sabine Starmayr
Verwendungsnachweis: Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei!
download printversion
back
|
 |
 |
 |
|