www.aec.at  

ARS ELECTRONICA CENTER
ARS ELECTRONICA FESTIVAL
PRIX ARS ELECTRONICA
ARS ELECTRONICA FUTURELAB
CORPORATE DESIGN

Prix Ars Electronica - Internationaler Wettbewerb für Computerkunst Prix Ars Electronica Prix Ars Electronica 1999 Cyberarts
Prix Ars Electronica 1988
Prix Ars Electronica 1989
Prix Ars Electronica 1990
Prix Ars Electronica 1991
Prix Ars Electronica 1992
Prix Ars Electronica 1993
Prix Ars Electronica 1994
Prix Ars Electronica 1995
Prix Ars Electronica 1996
Prix Ars Electronica 1997
Prix Ars Electronica 1998
Prix Ars Electronica 1999
.net
Computeranimation / Visual Effects
Cyberarts
Digital Musics
Interaktive Kunst
Jury
Künstler
U19
Prix Ars Electronica 2000
Prix Ars Electronica 2001
Prix Ars Electronica 2002
Prix Ars Electronica 2003
Prix Ars Electronica 2004
Prix Ars Electronica 2005
Prix Ars Electronica 2006
Prix Ars Electronica 2007
Prix Ars Electronica 2008
Prix Ars Electronica 2009
Nowhere.com
Die mysteriöse Internet-Domain nowhere.com („nirgendwo.com“) erscheint häufig als Absender oder Rücksendeadresse auf hunderttausenden elektronischen Poststücken – „Junk Mail“ oder „Spam“ genannt –, die täglich unsere Posteingangskörbe anfüllen. Und weil sie auch als Standardeinstellung bei zahlreichen Internetanwendungen auftritt, ist der Postverkehr an nowhere.com auf Tausende von Poststücken täglich angewachsen – oftmals langen 2000 Nachrichten pro Minute ein. Im Laufe der Jahre hat fehlende Überwachung zu einem derart weitverbreiteten Mißbrauch dieser Adresse geführt, daß sogar das FBI Untersuchungen über die größten Anwender dieser Adresse eingeleitet hat. Aber die Domain selbst bleibt ein Rätsel:Wo ist nowhere.Com?


Quelle: Nick Philip

Verwendungsnachweis: Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei!

download printversion
back
 

© Ars Electronica Linz GmbH, info@aec.at