www.aec.at  

ARS ELECTRONICA CENTER
ARS ELECTRONICA FESTIVAL
PRIX ARS ELECTRONICA
ARS ELECTRONICA FUTURELAB
CORPORATE DESIGN

Prix Ars Electronica - Internationaler Wettbewerb für Computerkunst Prix Ars Electronica Prix Ars Electronica 1999 Cyberarts
Prix Ars Electronica 1988
Prix Ars Electronica 1989
Prix Ars Electronica 1990
Prix Ars Electronica 1991
Prix Ars Electronica 1992
Prix Ars Electronica 1993
Prix Ars Electronica 1994
Prix Ars Electronica 1995
Prix Ars Electronica 1996
Prix Ars Electronica 1997
Prix Ars Electronica 1998
Prix Ars Electronica 1999
.net
Computeranimation / Visual Effects
Cyberarts
Digital Musics
Interaktive Kunst
Jury
Künstler
U19
Prix Ars Electronica 2000
Prix Ars Electronica 2001
Prix Ars Electronica 2002
Prix Ars Electronica 2003
Prix Ars Electronica 2004
Prix Ars Electronica 2005
Prix Ars Electronica 2006
Prix Ars Electronica 2007
Prix Ars Electronica 2008
Prix Ars Electronica 2009
Easel
Easel sieht aus wie eine große Malerstaffelei mit einer leeren Leinwand, die auf einen fest an der Staffelei montierten Rahmen gespannt ist. Der „Maler“ verwendet einen kleinen Pinsel genau auf die gleiche Art wie ein echter Maler. Anstelle von Farbe trägt der Pinsel allerdings Live-Videos von in der Nähe aufgestellten Kameras auf. Jeder neue Pinselstrich bringt eine neue Schicht des „laufenden Videos“ auf die Leinwand. Der Maler kann zwischen mehreren Videoquellen wählen, indem er seinen Pinsel in unterschiedliche an der Staffelei befestigte „Farbtöpfe“ taucht. Der Computer, durch den Easel angesteuert wird, ist im Hintergrund versteckt, es ist kein Monitor sichtbar.


Quelle: Daniel Rozin

Verwendungsnachweis: Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei!

download printversion
back
 

© Ars Electronica Linz GmbH, info@aec.at