www.aec.at  

ARS ELECTRONICA CENTER
ARS ELECTRONICA FESTIVAL
PRIX ARS ELECTRONICA
ARS ELECTRONICA FUTURELAB
CORPORATE DESIGN

Prix Ars Electronica - Internationaler Wettbewerb für Computerkunst Prix Ars Electronica Prix Ars Electronica 1999 Cyberarts
Prix Ars Electronica 1988
Prix Ars Electronica 1989
Prix Ars Electronica 1990
Prix Ars Electronica 1991
Prix Ars Electronica 1992
Prix Ars Electronica 1993
Prix Ars Electronica 1994
Prix Ars Electronica 1995
Prix Ars Electronica 1996
Prix Ars Electronica 1997
Prix Ars Electronica 1998
Prix Ars Electronica 1999
.net
Computeranimation / Visual Effects
Cyberarts
Digital Musics
Interaktive Kunst
Jury
Künstler
U19
Prix Ars Electronica 2000
Prix Ars Electronica 2001
Prix Ars Electronica 2002
Prix Ars Electronica 2003
Prix Ars Electronica 2004
Prix Ars Electronica 2005
Prix Ars Electronica 2006
Prix Ars Electronica 2007
Prix Ars Electronica 2008
Prix Ars Electronica 2009
Polygon Family
Die vierköpfige Polygon Family lebt ein gewöhnliches Alltagsleben und verfügt über ein ausgefeiltes Bewegungs- und Gestenrepertoire.
Polygon Pictures war eines der ersten Unternehmen, das die realistischen Größenverhältnisse des Fernsehens auf seine Arbeit angewendet hat, indem es fünf computeranimierte Kurzfilme zu unterschiedlichen Themen ausdrücklich für das Fernsehen produziert hat. Polygon Family ist eines dieser kurzen CG-Animationsstücke.
Das Projekt wurde als „Digitale Sesamstraße für Erwachsene“ bezeichnet, weil wir die Tatasche unterstreichen wollten, daß der Inhalt von Erwachsenen wie von Kindern genossen werden kann.


Quelle: Jun Asakawa / Toshifumi Kawahara / Polygon Pictures

Verwendungsnachweis: Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei!

download printversion
back
 

© Ars Electronica Linz GmbH, info@aec.at