www.aec.at  

ARS ELECTRONICA CENTER
ARS ELECTRONICA FESTIVAL
PRIX ARS ELECTRONICA
ARS ELECTRONICA FUTURELAB
CORPORATE DESIGN

Prix Ars Electronica - Internationaler Wettbewerb für Computerkunst Prix Ars Electronica Prix Ars Electronica 1999 Cyberarts
Prix Ars Electronica 1988
Prix Ars Electronica 1989
Prix Ars Electronica 1990
Prix Ars Electronica 1991
Prix Ars Electronica 1992
Prix Ars Electronica 1993
Prix Ars Electronica 1994
Prix Ars Electronica 1995
Prix Ars Electronica 1996
Prix Ars Electronica 1997
Prix Ars Electronica 1998
Prix Ars Electronica 1999
.net
Computeranimation / Visual Effects
Cyberarts
Digital Musics
Interaktive Kunst
Jury
Künstler
U19
Prix Ars Electronica 2000
Prix Ars Electronica 2001
Prix Ars Electronica 2002
Prix Ars Electronica 2003
Prix Ars Electronica 2004
Prix Ars Electronica 2005
Prix Ars Electronica 2006
Prix Ars Electronica 2007
Prix Ars Electronica 2008
Prix Ars Electronica 2009
Ronin Romance Classics
Jedes meiner längeren Stücke ist nur ein Versuch, das Handwerk der Animation zu erlernen. Das, was ich als die Schwächen der jeweils letzten Animation ansehe, gibt mir eine Ausrede, eine neue zu machen – in der Hoffnung, die Schwächen auszuräumen. Bisher habe ich so viele Ideen wie Schwächen, und wenn ich mir meine Fortschritte so ansehe, dann sollte ich besser noch sehr viele Ideen auf Lager haben.
Das Erzählerische dieser Animation liegt in der Struktur. Einige kleine zusätzliche Momente habe ich hinzugefügt, um mich zu unterhalten und der Langeweile des Animierens am Computer zu entgehen. Die Frustration, niemals mit dem zufrieden zu sein, was ich produziere, wird langsam von der ständig wachsenden Faszination, die die Animation auf mich ausübt, verdrängt.


Quelle: Bruce Pukema

Verwendungsnachweis: Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei!

download printversion
back
 

© Ars Electronica Linz GmbH, info@aec.at