www.aec.at  

ARS ELECTRONICA CENTER
ARS ELECTRONICA FESTIVAL
PRIX ARS ELECTRONICA
ARS ELECTRONICA FUTURELAB
CORPORATE DESIGN

Prix Ars Electronica - Internationaler Wettbewerb für Computerkunst Prix Ars Electronica Prix Ars Electronica 1999 Cyberarts
Prix Ars Electronica 1988
Prix Ars Electronica 1989
Prix Ars Electronica 1990
Prix Ars Electronica 1991
Prix Ars Electronica 1992
Prix Ars Electronica 1993
Prix Ars Electronica 1994
Prix Ars Electronica 1995
Prix Ars Electronica 1996
Prix Ars Electronica 1997
Prix Ars Electronica 1998
Prix Ars Electronica 1999
.net
Computeranimation / Visual Effects
Cyberarts
Digital Musics
Interaktive Kunst
Jury
Künstler
U19
Prix Ars Electronica 2000
Prix Ars Electronica 2001
Prix Ars Electronica 2002
Prix Ars Electronica 2003
Prix Ars Electronica 2004
Prix Ars Electronica 2005
Prix Ars Electronica 2006
Prix Ars Electronica 2007
Prix Ars Electronica 2008
Prix Ars Electronica 2009
Stationen
In den letzten Jahren ist mir bewußt geworden, wie stark sich Menschen durch Denkweisen unterscheiden und daß mit dem Alter diese Differenzen zunehmen. Das eigene Ziel im Auge zu behalten, was an sich aber auch nur vage definiert ist, ist sehr schwer. Man sucht den Weg zur Zufriedenheit und nach der persönlichen Anerkennung. Auf diesem Weg verliert man sehr viel Energie, da das Umfeld ständig Einfluß nimmt und oftmals Perspektiven verbaut.
Phantasie und Visionen für sich zu bewahren und erfolgreich zu behaupten, ist in dieser festgefahrenen Umwelt recht mühsam.
Der Film zeigt einen emotionalen Ausschnitt dieses Weges, mit dem möglichen Ende, daß man das ersehnte Ziel knapp verfehlt und seine Energie verliert.


Quelle: Christian Sawade-Meyer

Verwendungsnachweis: Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei!

download printversion
back
 

© Ars Electronica Linz GmbH, info@aec.at