www.aec.at  

ARS ELECTRONICA CENTER
ARS ELECTRONICA FESTIVAL
PRIX ARS ELECTRONICA
ARS ELECTRONICA FUTURELAB
CORPORATE DESIGN

Prix Ars Electronica - Internationaler Wettbewerb für Computerkunst Prix Ars Electronica Prix Ars Electronica 2000 Cyberarts 2000
Prix Ars Electronica 1988
Prix Ars Electronica 1989
Prix Ars Electronica 1990
Prix Ars Electronica 1991
Prix Ars Electronica 1992
Prix Ars Electronica 1993
Prix Ars Electronica 1994
Prix Ars Electronica 1995
Prix Ars Electronica 1996
Prix Ars Electronica 1997
Prix Ars Electronica 1998
Prix Ars Electronica 1999
Prix Ars Electronica 2000
.net
Computeranimation / Visual Effects
Cyberarts 2000
Digital Musics
Interaktive Kunst
Jury
Künstler
Prix Ars Electronica Gala
U19
Prix Ars Electronica 2001
Prix Ars Electronica 2002
Prix Ars Electronica 2003
Prix Ars Electronica 2004
Prix Ars Electronica 2005
Prix Ars Electronica 2006
Prix Ars Electronica 2007
Prix Ars Electronica 2008
Prix Ars Electronica 2009
Watashi-chan
Tomoko Ueyama/J

Ein Kleidungsstück, versehen mit aufblasbaren Ballons, macht Töne sichtbar - ein zusätzliches Sinnesorgan für den Träger. Watashi-chan reagiert auf Geräusche, die nicht bewusst wahrgenommen werden: dreidimensional, raumgreifend. Das Projekt verdeutlicht, wie viele Klänge und Geräusche im unmittelbaren Umfeld einer Person existieren und welche Stimmungen diese Klänge vermitteln.
Quelle: Tomoko Ueyama

Verwendungsnachweis: Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei!
download printversion

back
 

© Ars Electronica Linz GmbH, info@aec.at