www.aec.at  

ARS ELECTRONICA CENTER
ARS ELECTRONICA FESTIVAL
PRIX ARS ELECTRONICA
ARS ELECTRONICA FUTURELAB
CORPORATE DESIGN

Prix Ars Electronica - Internationaler Wettbewerb für Computerkunst Prix Ars Electronica Prix Ars Electronica 2002 Net Vision / Net Excellence
Prix Ars Electronica 1988
Prix Ars Electronica 1989
Prix Ars Electronica 1990
Prix Ars Electronica 1991
Prix Ars Electronica 1992
Prix Ars Electronica 1993
Prix Ars Electronica 1994
Prix Ars Electronica 1995
Prix Ars Electronica 1996
Prix Ars Electronica 1997
Prix Ars Electronica 1998
Prix Ars Electronica 1999
Prix Ars Electronica 2000
Prix Ars Electronica 2001
Prix Ars Electronica 2002
Computeranimation / Visual Effects
Cyberarts 2002
Digital Musics
Interaktive Kunst
Jury
Net Vision / Net Excellence
u19
Prix Ars Electronica 2003
Prix Ars Electronica 2004
Prix Ars Electronica 2005
Prix Ars Electronica 2006
Prix Ars Electronica 2007
Prix Ars Electronica 2008
Prix Ars Electronica 2009
Tonga Online
„TONGA.ONLINE“ ist ein Kunst-/ Medien-/ Informations- und Kommunikationstechnologie-Projekt mit Schwerpunkt auf dem Volk der Tonga, das im entlegenen Sambesi-Tal an der Grenze zwischen Simbabwe und Sambia lebt.
Ziel des Projekts ist es, den Tonga eine Stimme im Internet zu verleihen. Umgekehrt bietet es den Tonga auch das modernste Kommunikationsmittel an, mit dem sie sich der Außenwelt gegenüber darstellen können.
Welche Implikationen, Ergebnisse und Effekte zeitigt ein solcher Versuch? Die Antwort auf diese Frage wird noch innerhalb der Arbeitsgruppe, mit den Beteiligten und dem Publikum diskutiert.
Das Projekt selbst spiegelt das Ungleichgewicht und jene Risse und Brüche wider, die im „globalen Dorf“ nicht nur existieren, sondern möglicherweise sogar ausgeweitet werden. Das Ungleichgewicht ist nicht nur mehr eine Frage der Ressourcen, sondern auch die des Zugangs und der Fähigkeit, moderne Kommunikationsmöglichkeiten zu nutzen. Dieser Zugang ist inzwischen auch eine Kernfrage politischer Rechte geworden: „Im 21. Jahrhundert wird die Fähigkeit zu kommunizieren fast sicher zu den grundlegenden Menschenrechten gehören.“ (Nelson Mandela)

Quelle: Peter Kuthan / Sabine Bitter / Thomas Schneider / Helmut Weber

Verwendungsnachweis: Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei!

download printversion
back
 

© Ars Electronica Linz GmbH, info@aec.at