www.aec.at  

ARS ELECTRONICA CENTER
ARS ELECTRONICA FESTIVAL
PRIX ARS ELECTRONICA
ARS ELECTRONICA FUTURELAB
CORPORATE DESIGN

Prix Ars Electronica - Internationaler Wettbewerb für Computerkunst Prix Ars Electronica Prix Ars Electronica 2002 Cyberarts 2002
Prix Ars Electronica 1988
Prix Ars Electronica 1989
Prix Ars Electronica 1990
Prix Ars Electronica 1991
Prix Ars Electronica 1992
Prix Ars Electronica 1993
Prix Ars Electronica 1994
Prix Ars Electronica 1995
Prix Ars Electronica 1996
Prix Ars Electronica 1997
Prix Ars Electronica 1998
Prix Ars Electronica 1999
Prix Ars Electronica 2000
Prix Ars Electronica 2001
Prix Ars Electronica 2002
Computeranimation / Visual Effects
Cyberarts 2002
Digital Musics
Interaktive Kunst
Jury
Net Vision / Net Excellence
u19
Prix Ars Electronica 2003
Prix Ars Electronica 2004
Prix Ars Electronica 2005
Prix Ars Electronica 2006
Prix Ars Electronica 2007
Prix Ars Electronica 2008
Prix Ars Electronica 2009
Man´yo Wounded 2001
Die mit der Goldenen Nica ausgezeichnete "Man'yo Wounded 2001" bringt ein hervorragendes Beispiel Tones wegweisender Verwendung von manipulierten CDs - eine Technik, an der er seit Anfang der 80er Jahren arbeitet.
Yasuano Tone, 1960 Mitbegründer der Gruppe Ongaku, widmet sich der Schaffung von "Event-" und improvisierter Musik und begann 1962 in der Fluxus-Bewegung mitzuarbeiten. Sein erstes Konzert, "One Mans Show by a Composer", fand 1962 in der Minami-Gallerie in Tokio statt. In den nächsten Jahren entwickelte sich Tone zum Organisator ebenso wie zum Mitwirkenden zahlreicher Avantgarde-Gruppen. Zu seinen Aktivitäten gehörten Happenings, Klanginstallationen, experimentelle Musik, Performances sowie Kunst und Technologie. Seit seiner Übersiedlung in die USA (1972) komponiert Tone Partituren, die Text und visuelle Bilder umfassen, ebenso wie Klänge für die Merce Cunningham Dance Company und für Solokonzerte in The Kitchen, Experimental Intermedia Foundation, Roulette, P.S.1, im Guggenheim Museum SOHO und im Chicago Art Club.


Quelle: Yasunao Tone

Verwendungsnachweis: Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei!

download printversion
back
 

© Ars Electronica Linz GmbH, info@aec.at