www.aec.at  

ARS ELECTRONICA CENTER
ARS ELECTRONICA FESTIVAL
PRIX ARS ELECTRONICA
ARS ELECTRONICA FUTURELAB
CORPORATE DESIGN

Prix Ars Electronica - Internationaler Wettbewerb für Computerkunst Prix Ars Electronica Prix Ars Electronica 2001 Net Vision / Net Excellence
Prix Ars Electronica 1988
Prix Ars Electronica 1989
Prix Ars Electronica 1990
Prix Ars Electronica 1991
Prix Ars Electronica 1992
Prix Ars Electronica 1993
Prix Ars Electronica 1994
Prix Ars Electronica 1995
Prix Ars Electronica 1996
Prix Ars Electronica 1997
Prix Ars Electronica 1998
Prix Ars Electronica 1999
Prix Ars Electronica 2000
Prix Ars Electronica 2001
Computer Animation / Visual Effects
Cyberarts 2001
Digital Musics
Interactive Art
Jury
Künstler
Net Vision / Net Excellence
Prix Ars Electronica Gala
u19
Prix Ars Electronica 2002
Prix Ars Electronica 2003
Prix Ars Electronica 2004
Prix Ars Electronica 2005
Prix Ars Electronica 2006
Prix Ars Electronica 2007
Prix Ars Electronica 2008
Prix Ars Electronica 2009
Phantasy Star Online
"Phantasy Star Online" des japanischen Sonic Team ist ein Multi-Player-Game, das neue Dimensionen vernetzten Spielens eröffnet, weil es Internet und Spielekonsolen verbindet. Bestechend ist die Integration innovativer Kommunikationsmodule, z. B. eines Echtzeit-Übersetzungs-Tools.
Am Anfang der Entwicklung dieses Online-Spiels stand unser Bemühen, die bestmögliche Form zu finden, in der Leute miteinander kommunizieren und interagieren können. Als Grundlage für das Online-Spiel wollten wir Segas legendäre RPG-Serie "Phantasy Star" verwenden - so entstand das Konzept von Segas neuestem RPG "Phantasy Star Online" (PSO).


Quelle: Yuji Naka / Sonic Team / Sega

Verwendungsnachweis: Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei!

download printversion
back
 

© Ars Electronica Linz GmbH, info@aec.at