www.aec.at  

ARS ELECTRONICA CENTER
ARS ELECTRONICA FESTIVAL
PRIX ARS ELECTRONICA
ARS ELECTRONICA FUTURELAB
CORPORATE DESIGN

Prix Ars Electronica - Internationaler Wettbewerb für Computerkunst Prix Ars Electronica Prix Ars Electronica 2001 Net Vision / Net Excellence
Prix Ars Electronica 1988
Prix Ars Electronica 1989
Prix Ars Electronica 1990
Prix Ars Electronica 1991
Prix Ars Electronica 1992
Prix Ars Electronica 1993
Prix Ars Electronica 1994
Prix Ars Electronica 1995
Prix Ars Electronica 1996
Prix Ars Electronica 1997
Prix Ars Electronica 1998
Prix Ars Electronica 1999
Prix Ars Electronica 2000
Prix Ars Electronica 2001
Computer Animation / Visual Effects
Cyberarts 2001
Digital Musics
Interactive Art
Jury
Künstler
Net Vision / Net Excellence
Prix Ars Electronica Gala
u19
Prix Ars Electronica 2002
Prix Ars Electronica 2003
Prix Ars Electronica 2004
Prix Ars Electronica 2005
Prix Ars Electronica 2006
Prix Ars Electronica 2007
Prix Ars Electronica 2008
Prix Ars Electronica 2009
bytes for all
Die Wirklichkeit der Dritten Welt = Ein Modem ist teurer als eine Kuh + Zugang zur Telekommunikation ist ein Privileg + Information ist per definitionem Eigentum der Regierung.
Willkommen in Südasien. Dieses Zentrum immenser Software-Entwicklungsleistung – so reich an Talent und tragischerweise so arm an Ressourcen – wird mit seinen Fähigkeiten auf der ganzen Welt anerkannt. Und dennoch können Millionen hier keineswegs jene Lösungen finden, die ihren Lebenskampf ein klein wenig erleichtern würden. Und wenn auch die Software- Denker dieser Region bei einigen der weltweit größten Firmen unter Vertrag stehen, so ist dieses Gebiet ironischerweise nicht in der Lage, den Preis für die „legale“ Software zu bezahlen, die es so dringend bräuchte.


Quelle: Frederick Noronha / Partha Pratim Sarkar

Verwendungsnachweis: Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei!

download printversion
back
 

© Ars Electronica Linz GmbH, info@aec.at