www.aec.at  

ARS ELECTRONICA CENTER
ARS ELECTRONICA FESTIVAL
PRIX ARS ELECTRONICA
ARS ELECTRONICA FUTURELAB
CORPORATE DESIGN

Prix Ars Electronica - Internationaler Wettbewerb für Computerkunst Prix Ars Electronica Prix Ars Electronica 2001 Künstler
Prix Ars Electronica 1988
Prix Ars Electronica 1989
Prix Ars Electronica 1990
Prix Ars Electronica 1991
Prix Ars Electronica 1992
Prix Ars Electronica 1993
Prix Ars Electronica 1994
Prix Ars Electronica 1995
Prix Ars Electronica 1996
Prix Ars Electronica 1997
Prix Ars Electronica 1998
Prix Ars Electronica 1999
Prix Ars Electronica 2000
Prix Ars Electronica 2001
Computer Animation / Visual Effects
Cyberarts 2001
Digital Musics
Interactive Art
Jury
Künstler
Net Vision / Net Excellence
Prix Ars Electronica Gala
u19
Prix Ars Electronica 2002
Prix Ars Electronica 2003
Prix Ars Electronica 2004
Prix Ars Electronica 2005
Prix Ars Electronica 2006
Prix Ars Electronica 2007
Prix Ars Electronica 2008
Prix Ars Electronica 2009
HTTP://
Philipp Strahl (AT)
Prix Ars Electronica 2001 Honorary Mention "Cybergeneration u19 - freestyle computing"

Dieses Sound-Compositing symbolisiert die Reise eines Datenpakets durch das Internet, wie es von Steuersignalen und Servern hin und her geschubst wird, um schließlich an seinen Bestimmungsort zu gelangen; verlängert auf gut drei Minuten. Zu diesem Zweck habe ich aus dem Internet beliebige Bilder von diversen Seiten und frei zugängliche Daten von FTP-Servern heruntergeladen, um sie als WAV-Dateien, als Sounds, zu öffnen, zu bearbeiten und mit ihnen zu spielen. Durch Aneinanderreihen und Samplen entstand der Rhythmus, den ich gerne als das „Pulsieren des Internet“ bezeichne. In ihm fließt eine einfache, aber doch irgendwie zufällig wirkende Melodie mit, die gegen Schluss hin verschwindet. Vielleicht eine Art von „Schutzengel“ eines Datenpakets?
Quelle: Philipp Strahl (AT)

Verwendungsnachweis: Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei!

back
 

© Ars Electronica Linz GmbH, info@aec.at