www.aec.at  
 
 
 

Back to:
vorherige Seite

Prix2006
Prix 1987 - 2007

 
 
Veranstalter:
Ars Electronica Linz & ORF Oberösterreich
 


ANERKENNUNG
MTV: Crow
Marie Hyon, PSYOP , Marco Spier


Das 90-Sekunden-Video Crow wurde für den neuen HD-Kanal von MTV entwickelt. Für PSYOP stellte sich das Projekt eher als visueller Haiku oder als Videoinstallation dar denn als typischer Werbespot.

Vor dem anfänglichen leuchtend weißen Hintergrund fliegen drei kohlschwarze Vögel mit fließenden Bewegungen durch die Szenerie und strahlen eine sich verzweigende schwarze Energie aus. Ein karger, aber tief nachschwingender Soundtrack erklingt im Hintergrund. Als sich einer der Vögel auf einem einzelnen Ast niederlässt, vervielfältigt er sich zu einem dicken blattlosen Baum. Ein riesiger Vogelschwarm bildet eine dichte Masse, die am Himmel kreist, um gleich wieder vor der einsamen Landschaft zu erstarren und zur Borke einer Birke zu werden. Die Birke ihrerseits wird schnell in einen immer dichter werdenden Wald aus schwarzweißen Bäumen überblendet, der seinerseits wieder von einem noch dichteren Schwarm der schwarzen Vögel überlagert wird. Sobald sich der Bildschirm in eine fast gleichmäßig schwarze Fläche verwandelt hat, bilden einige wenige verstreute weiße Punkte einen Lichtreflex auf der vielfedrigen Schwinge eines einzelnen Vogels. Der Spot endet damit, dass dieser Vogel die Schwingen ausbreitet und dabei eine einzelne Feder verliert.

„Wir waren vor allem von den Details dieses Projekts fasziniert“, sagt Spier. „Wir haben schon vorher in High Definition gearbeitet, aber immer vor dem Hintergrund, dass das Werk ohnehin in NTSC betrachtet würde. Dieses Mal allerdings werden die Zuschauer dies rein in HD sehen. Und das gab uns die einzigartige Möglichkeit, die HD-Technologie auszuschöpfen und Details einzubauen, die in NTSC höchst problematisch gewesen wäre. Nur deswegen enthält dieser Spot so viele dünne Linien mit hohem Kontrast, die im normalen Fernsehen wie verrückt herumzittern würden. Hier konnten wir aktiv mit dieser Art von Elementen arbeiten, weil wir wussten, dass die Auflösung dies unterstützt.“

Interessanterweise erwies sich der Luxus, der so intensive Details ermöglichte, auch als die größte Herausforderung des Projekts: „Arbeitet man in HD, dann wird jeder einzelne Kader wahnsinnig groß“, erklärt Hyon. „Das bewirkt erhöhte Rendering-Zeiten und eine viel langsamere Verarbeitung, besonders, wenn man um die 120 Waldszenen erzeugt wie in diesem Fall. Auf gewisse Weise fühlte es sich an wie die Arbeit in NTSC vor fünf oder sechs Jahren.“

Directors: Marco Spier and Marie Hyon; Executive Producer: Justin Booth-Clibborn; Producer: Lucia Grillo; Flame Artist: Eben Mears; Technical Director: Pakorn Bupphavesa; 3D Artists / Animators: Laurent Barthelemy, Alvin Bae, Todd Akita, Damon Ciarelli, Dave Barosin, Jason Goodman, Lutz Vogel, Mate Steinforth, Ajit Menon; 2D Clean-up / Rotoscope: Ella Boliver, J Bush, BeeJin Tan; Junior Flame: Jaime Aguirre; Editor: Brett Goldberg; Music: Q Department; Producer: Julie Hurwitz; Composer: Drazen Bosnjak