Mach mit bei THE BIG PICTURE – Weltbilder für die Zukunft.
Fotografiere einen Gegenstand, ein Gebäude, ein Monument oder einen Landschaftsteil, eine Sache, die du mit der Zukunft verbindest, die aus deiner Sicht für unsere Nachfolgegenerationen eine große Rolle spielen wird. Poste das Foto auf deiner Facebook-Pinnwand und tagge es mit @ArsElectronica oder poste es auf Twitter und schick es an @ArsElectronica. Wenn du einen Blog hast, poste es dort und schicke uns einen Link an web@aec.at. Skizzen, Zeichnungen und ähnliches sind übrigens auch gerne gesehen.
Jede Aufnahme wird mit einem Gutschein für ein THE BIG PICTURE – T- Shirt belohnt.
Ein Gratis Festival-T-Shirt, plus 2 Freikarten für das Ars Electronica Center, plus Freigetränke gibt es auch, wenn man bei der voestalpine Klangwolke – Die Wolke im Netz mithilft. Details gibt es an folgender Stelle.
]]>McCormacks Forschungsinteressen umfassen Kunst und Design, evolutionäre Systeme, Kreativität, Visualisierung sowie Interaktion und Lernprozesse von Maschinen.
Seit den späten 1980er Jahren arbeitet McCormack mit Computer-Codes als Medium, sich kreativ auszudrücken. Inspiriert von der Komplexität und den Wundern einer schwindenden natürlichen Welt, beschäftigz sich seine Arbeit mit elektronischen „Nach der Natur“-Modellen. Im Zentrum stehen dabei alternative Formen künstlichen Lebens, die vielleicht eines Tages jene biologische Natur ersetzen könnte, die durch den technologischen Fortschritt verloren ging.
Seine Arbeiten wurden überall in den führenden Galerien, Museen und Symposien ausgestellt, darunter etwa das Museum of Modern Art (New York, USA), Tate Gallery (Liverpool, UK), ACM SIGGRAPH (USA) oder anlässlich der Prix Ars Electronica (Österreich). Er ist unter anderem Träger von 16 Auszeichnungen für neue Medienkunst.
]]>