Daniel Crooks Spezialität liegt darin in seinen Videos Zeit als physisches Material zu behandeln. Im Rahmen seines Aufenthalts am Ars Electronica Futurelab hat er sich das Ziel gesetzt seine Forschung zu erweitern und den Rahmen des Bildschirms in den Bereich der physisch dreidimensionalen Skulpturen zu erweitern. Zu diesem Zweck hat er eine neue Kamera entwickelt, eine 3-D-Schnitt Kamera, die es möglich macht Sequenzen von Querschnitten des Raumes bei hoher Bildfrequenz aufzunehmen und die 2D Bilder in Form eines 3D Modells neu zusammenzusetzen. Um die nötigen Daten für das 3-D-Model zu generieren wurde ein eigenes Lasertrackingsystem entwickelt. Drei solcher Modelle sind während des Festivals beim Future Playground und im Ars Electronica Center ausgestellt.
Aktuelle Videos von Daniel Crooks Arbeiten @ Deep Space Live
]]>Das Ars Electronica Futurelab hat reichlich Erfahrung in der partnerschaftlichen Forschungs- und Entwicklungsarbeit mit KünstlerInnen und WissenschafterInnen, die ihre zumeist transdisziplinären Projekte im Zuge längerer Aufenthalte im Futurelab verfolgen. Das Arbeitsgebiet liegt zumeist an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Gesellschaft. Das Ars Electronica Residency Network (AERN) ist der erfolgreiche Versuch, das im Lauf der Jahre weltweit gewachsene PartnerInnennetzwerk so zu knüpfen, dass sich allen beteiligten Institutionen und den nutznießenden KünstlerInnen und WissenschafterInnen bestmögliche Arbeitsbedingungen und spannende Herausforderungen bieten.
Einen Überblick auf alle laufenden Programme und Projekte gibt das AERN Panel beim Ars Electronica Festival.