CERN: Eine Reise durch die Welt der Wissenschaft

Bereits im Herbst 2015 startete das englische Künstlerduo Ruth Jarman und Joe Gerhardt ihre zweimonatige Residency bei CERN, der weltweit größten Forschungseinrichtung für Teilchenphysik in Genf. Hier präsentieren sie einen ersten visuellen Zwischenbericht ihrer Arbeit am CERN.

| | |

Im Jahr 2015 erhielt das britische Künstlerduo Semiconductor den Collide@CERN Ars Electronica Award, der im Rahmen des European Digital Art and Science Network verliehen wurde – eine internationale Initiative, die es KünstlerInnen ermöglicht, mehrere Wochen in Forschungseinrichtungen wie dem Kernforschungszentrum CERN und dem Ars Electronica Futurelab zu verbringen.

Bereits im Herbst 2015 startete das englische Künstlerduo Ruth Jarman und Joe Gerhardt ihre zweimonatige Residency bei CERN, der weltweit größten Forschungseinrichtung für Teilchenphysik in Genf. Für ihre Residency nahmen sich Jarman und Gerhardt vor, Impressionen und Geschichten zu sammeln, um diese schließlich in eine digitale Installation einfließen zu lassen, die sich mit der Beschaffenheit und unserer Wahrnehmung der Welt beschäftigt. Darüber hinaus stellen sie die Frage, wie wissenschaftliche Werkzeuge und Entdeckungen aus dem Bereich der Teilchenphysik unsere Wahrnehmung der Natur beeinflussen. Auf dem Ars Electronica Blog haben sie ihre Pläne für die Residency bereits skizziert und Monica Bello von arts@CERN sprach darüber, warum diese Residency eine einzigartige und spannende Möglichkeit für KünstlerInnen bietet. Hier präsentieren Ruth Jarman und Joe Gerhardt einen ersten visuellen Zwischenbericht ihrer Arbeit am CERN.

cern009

Ruth Jarman und Joe Gerhardt, das britische Künstlerduo ist unter dem Namen Semiconductor aktiv. Credit: Ars Electronica / Claudia Schnugg

Text von Ruth Jarman und Joe Gerhardt

Wir sind in der Mitte einer intensiven Reise am CERN, treffen dabei auf viele kluge Köpfe und sind Zeugen von einer unglaublichen Hingabe, Genauigkeit und Offenheit. Unsere Zeit hier ist kostbar und wir haben sämtliche Arten an Besuchen, Gesprächen und Interviews in diese Zeit gepresst, um schießlich zu sehen, wohin uns die Reise führt.

cern001

Die Antimaterie-Fabrik ist einer der ersten Eindrücke, denen Semiconductor bei ihrem ersten Besuch im CERN im Oktober 2015 begegnete. Credit: Ars Electronica / Claudia Schnugg

cern002

„Accelerating Science“, die Wissenschaft beschleunigen, das ist das Motto von CERN. Credit: Ars Electronica / Claudia Schnugg

cern003

Wer über CERN spricht, dem kommen viele Bilder von diesen Maschinen in den Kopf, die dazu gebaut wurden, um Partikel zu beschleunigen und aneinanderprallen zu lassen. Aber es gibt hier noch viel mehr zu sehen. Credit: Claudia Schnugg

Den Großteil unserer Zeit verbringen wir mit Gesprächen, die wir mit TheoretikerInnen führen, um in erster Linie nicht unbedingt Teilchenphysik zu lernen – obwohl das ein schönes Nebenprodukt ist. Es geht uns vielmehr darum, ein Gespür davon zu bekommen, welche Sprache hier gesprochen wird, wie die WissenschaftlerInnen darüber sprechen, was sie tun, wie es sich anhört und wie es funktioniert. Diese Gespräche treiben unsere Ideen, die wir gerade entwickeln, enorm voran.

cern004

Rolf-Dieter Heuer, Generaldirektor von CERN, spricht mit dem Künstlerduo, das zwei Monate lang an dieser wissenschaftlichen Einrichtung verbringen wird. Credit: Claudia Schnugg

cern005

Michael Doser, Experte für Elementarteilchenphysik am CERN, gibt einen Überblick zum Thema. Credit: Claudia Schnugg

cern006

Bilder und Illustrationen helfen – gemeinsam mit dem CERN-Physiker Peter Jenni – einen Hauch davon zu erfahren, welche Ziele CERN eigentlich verfolgt. Credit: Claudia Schnugg

Normalerweise, wenn wir uns als KünstlerInnen mit Technologie beschäftigen, versuchen wir darüber etwas herauszufinden, das fern unserer alltäglichen Wahrnehmung liegt. Aber hier kommt alles von den TheoretikerInnen – sie beschreiben die Dinge über die Quantenwelt und lassen unsere Vorstellungen der Wirklichkeit zerbrechen.

cern007

Ja, im CERN gibt es Tafeln und der Kosmologe Daniel Figueroa verwendet sie, um zu illustrieren, worüber er spricht. Credit: Claudia Schnugg

cern008

Forschung innerhalb der Forschung – das Bild zeigt Joe Gerhardt und Ruth Jarman gemeinsam mit CERN-Physiker Peter Jenni. Credit: Claudia Schnugg

cern010

Erster Besuch beim CERN – mit Monica Bello (Leiterin von Arts@CERN), Peter Jenni (Physiker im CERN), Ruth Jarman und Joe Gerhardt (Semiconductor) und Claudia Schnugg (Ars Electronica Futurelab) vor dem ATLAS-Experiment. Credit: Julian Calo

Wir haben erkannt, dass die TheoretikerInnen Zugang haben zu einer Art von erweiterten Realität – durch ihre Modelle, die sie schaffen, und die Mathematik, die sie anwenden.

01P1120233

Einer der spannendsten Schätze befindet sich eingesperrt in den Archiven von CERN. Joe Gerhardt und CERN-Archivarin Anita überprüfen sogenannte Bubble Chamber Films. Credit: Semiconductor

03P1120130

Was könnte das sein? Credit: Semiconductor

04P1120227

Seit seinem Bestehen geht es bei CERN stets darum, Daten aufzuzeichnen, zu speichern und zu analysieren. Credit: Semiconductor

Wir sind sehr daran interessiert, diese Reise fortzusetzen und mehr über die theoretische Physik zu erfahren, aber momentan geht es uns vor allem darum, mehr von der Wirklichkeit zu erfahren. Abgesehen von der Komplexität der Quanten, mit der wir uns eingehend befassen, sind es auch andere Bereiche von CERN, die für uns sehr spannend sind. Und das sind wirklich viele.

09P1120729

Jedes Ding hat eine Nummer in CERN – und einen Zweck. Credit: Semiconductor

17P1100224

In den 1950er Jahren erhielt die Wissenschaftlerin Maria Fidecaro ein Stipendium von CERN and arbeitete schließlich bei CERN bis 2012. Nach über 60 Arbeitsjahren ist sie immer noch im CERN anzutreffen. Credit: Semiconductor

19P1100297

Wissenschaftler Davide Tommasini hilft Semiconductor, Supraleiter zu verstehen. Credit: Semiconductor

Wir sind sehr stark daran interessiert, wie wir die materielle Natur der Teilchenphysik durch die Brille von Wissenschaft und Technologie wahrnehmen, und das bedeutete für uns, dass wir bis zum Grund vordringen müssen, wenn Experimente erfasst werden, wie dies geschieht, welche Materialien dabei involviert sind, wie die Daten aufgezeichnet werden, wie sie analyisiert werden…

20P1100340

Jedes CERN braucht seine Großmagnetenanlage (Large Magnet Facility). Credit: Semiconductor

22P1100680

Bâtiment 51. R-002. Der Denkraum von Semiconductor am CERN. Credit: Semiconductor

23P1100793

Luis Alvarez-Gaume ist der wissenschaftliche Partner bei CERN für das Künstlerduo. Credit: Semiconductor

Eines der erstaunlichsten Dinge über CERN ist seine faszinierende Geschichte, beinahe all diese Dinge sind vor Ort entwickelt worden, und man findet immer noch die Menschen, die dafür zuständig und durchaus bereit sind, ihre Geschichten mit uns zu teilen.

24P1110143

862. Nicht mehr, nicht weniger. Credit: Semiconductor

25P1110144

So sieht ein theoretischer Physiker am CERN aus. Credit: Semiconductor

28P1120365

Eine Blaupause eines Magneten am CERN. Credit: Semiconductor

Es ist eine einzigartige hermetische Umgebung, ein positives modellhaftes Beispiel davon, wie Menschen gemeinsam zusammenarbeiten, um bemerkenswerte Dinge zu erreichen. Wir haben mit ExperimentatorInnen gesprochen, mit SoftwareentwicklerInnen, HardwareherstellerInnen, ProgrammiererInnen, MagnetexpertInnen, ArchivarInnen. Wir haben Workshops besucht, Anti-Materie-Fabriken, Kontrollräume, Magnetanlagen und Tunnelnetzwerke.

29P1140711

So sieht ein „Particle Shower“ aus. Credit: Semiconductor

33P1150133

Beim Entdecken der kleinsten Teilchen des Universums. Credit: Semiconductor

Wir haben auch damit begonnen, einige der Prozesse, die wir beobachten konnten, zu filmen und experimentieren mit verschiedenen Wegen, visuell die einzigartige Sprache der Wissenschaft am CERN zu erkunden.

credit julian calo 1

Ruth Jarman und Joe Gerhardt während ihrer Residency am CERN. Credit: Julian Calo

IMG_8374

Ansichten aus CERN von Semiconductor. Credit: Semiconductor

P1120258

Teilchenbilder. Credit: Semiconductor

P1120284

Particle properties. Credit: Semiconductor

P1140706

Ruth Jarman bei ihrer Arbeit am CERN. 2016 werden Semiconductor ihre Residency am Ars Electronica Futurelab in Linz fortsetzen. Das daraus entstehende Kunstwerk wird beim Ars Electronica Festival 2016 zu sehen sein. Credit: Semiconductor

Und hier beginnt die Geschichte.