In unserer nicht nur geographisch und ökonomisch sondern auch intellektuell globalisierten Welt, steigt das Interesse an interdiziplinären Kooperationen stetig an. Der Austausch und die Zusammenarbeit von Kunst und Wissenschaft, von Kreativität und Technologie inspiriert immer mehr KünstlerInnen. Aus unterschiedlichen Motivlagen machen sie sich auf, um diese Territorien zu erkunden. Sie sind auf der Suche nach neuen Inspirationen und wollen ihre künstlerische Arbeit auch über den Kunstbereich hinaus zur Wirkung bringen. Oft folgen sie dabei Pfaden, die schon vor langer Zeit gelegt worden sind.
Die stark gestiegene Bereitschaft zur interdisziplinären Kooperation, wird nicht nur von WissenschaftlerInnen und KünstlerInnen gelebt – sondern immer mehr auch von Institutionen. So stehen im Rahmen des EU-geförderten Projekts EDASN (European Digital Art and Science Network) nach CERN und ESO nun auch Forschungseinrichtungen der ESA für Artists in Residence offen. Im Netzwerk mit vielen anderen europäischen aber auch internationalen Kultureinrichtungen werden nicht nur die Ergebnisse dieser Artist in Residence Programme gezeigt, sondern auch eine Ausstellungsreihe, die sich der Präsentation spannender, innovativer Projekte and der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft widmet. Neue Methoden der Fabrication und des 3D-Drucks, Konzepte des Rapid Prototyping, Arbeiten aus dem Bereich der 3D-Animation und künstlerische Strategien zur Visualisierung wissenschaftlicher Daten: die Ausstellungen decken ein breites Feld oft noch prototypischer Ansätze ab. The Alchemists of Art and Science ist die zweite Edition dieser Reihe, und zeigt spekulative Visionen der Zukunft, die aus der Verschmelzung künstlerisch-wissenschaftlicher Ansätze entstehen: neben Wearables, die die kosmische Strahlung in unserem Umfeld messen, aus Pilzen gewachsener Kleidung und einer 3D-gedruckten Lampe, die mit Hilfe einer App und einem Laserscanner im eigenen Wohnzimmer kreiert wird, sind auch tragbare Geräte zur Reduktion des eigenen CO2-Verbrauchs oder Konzepte interaktiver Windschutzscheiben zu sehen.