Lucy McRae
The Institute of Isolation
In diesem Kurzfilm testet Lucy McRae, wie sich Extremsituationen auf den menschlichen Körper auswirken. Grenzerfahrungen stellen ihn vor große Herausforderungen: Eine ganze Reihe sensorischer Kammern werden gleichzeitig beansprucht. Der “Schwerelosigkeits-Trainer” bereitet auf ein mögliches Leben im Weltall vor, ein Aufenthalt in einem schalltoten Raum erforscht die Psychoakustik der Stille. Der Film ist eine langangelegte Reflexion darüber, ob durch Isolierung die menschliche Belastbarkeit erhöht werden kann.
Project: Lucy McRae, Julian Love, Lotje Sodderland, Daniel Gower
Developed with Ars Electronica Futurelab (Claudia Schnugg, Michael Mayr, Veronika Pauser, Andreas Jalsovec and Christopher Lindinger) and with special thanks to Juan Enriquez, Ricardo Bofill, Professor Nikolas Rose, Professor Emmanuele A Jannini, Royal Botanic Gardens Kew, Rombaut Shoes, GSK Human Performance Lab, University of Southampton, Dr Steve Dorney, Dr Peter Glynne-Jones, La Sainte Union Catholic School, Fischauer Thermalbad, Klinische Abteilung für Thorax- und Hyperbare Chirurgie, LKH-Universitätsklinikum Graz, Oberösterreichische Gebietskrankenkasse, Outro Studio, Mark Ruffs and Daniel Gower.
The Project has been realized in the framework of Sparks, supported by the European Commission H2020 Programme.