Der Besuch der Ausstellungen, Workshops und Lectures ist frei. Bei Teilnahme mit eigenem Modularsystem ist eine Anmeldung auf houztekk.com erforderlich.
]]>Lassen sich Körperteile bausteinartig ersetzen? Und (wie) kann der Mensch modulares Leben schaffen? OSCAR, ein lebendiger Organismus, der aus menschlichen Zellen besteht, ist ein Prototyp dafür. Angelegt als online Science-Fiction-Story erzählt Floris Kaayk OSCARS Geschichte und die seines Erfinders Cornelis Vlasman. Die Linie, die Mensch und Maschine darin voneinander trennt, wird immer dünner. Mit dieser Grenzöffnung taucht auch eine einschneidende Frage auf: Was, wenn dieser modulare Organismus Vorlage für den modularen menschlichen Körper sein könnte?
Director: Floris Kaayk; Research / scenario: Floris Kaayk / Ine Poppe; Interface design: LUSTlab; Animation: Floris Kaayk, Adriaan van Veldhuizen; Online strategy: Nienke Huitenga; Producer: seriousFilm; Co-producer: VPRO; Financially supported by Mediafonds, Stimuleringsfonds voor de Creatieve Industrie, Fonds 21, Stroom Den Haag, VPRO
]]>Sie verwandeln sich von Stühlen in Sofas oder Tische: Die Roombots sind eine Gruppe von robotischen Bausteinen. Sie verbinden sich autonom und flexibel miteinander, um verschiedene Arten von dynamischen Möbelstücken zu bilden. Das Grundmodell ist ein Würfel, der an mehreren Stellen Verbindungsstücke aufweist. Die Zusammensetzung: aktive und passive Module. Gesteuert werden die Roombots übrigens über Funk. Werden sie nicht mehr benötigt, kann die Gruppe eine statische Struktur in Form einer Wand oder einer Box annehmen.
]]>