Beispiele
Das Buch, dass Sie sprichwörtlich “weggeblasen” hat oder das Ihr Leben veränderte, ein Foto von jemandem, der verstorben ist, ein Tagebuch, dass von niemandem gelesen werden soll, Postkarten, Poster, Lieblingsplatten, ein Telefonbuch aus den 1940ern, Archivdaten, Nationale Statistische Aufzeichnungen von etwas, das für Sie oder Ihre kulturelle Geschichte wichtig ist, Drucke, Zeitungsartikel, Ansprachen, ein Foto des Orts Ihres ersten Kusses/Orgasmus/Kampfes, historische/politische Veröffentlichungen, die Ihr Herz/Ihre Seele berührt haben, Liebesbriefe (vielleicht niemals verschickt?), Kunstwerke, eine Zeichnung, ein Gemälde, eine Fotografie.
Explosionen
Es werden maximal zehn Gegenstände ausgewählt, die explodiert werden. Die Explosionen werden während des Ars Electronica Festivals 2016 stattfinden, wo Sie die Künstlerin bei der Arbeit beobachten können.
Ausstellung
Die Gegenstände werden anschließend im Ars Electronica Center für die Dauer von bis zu einem Jahr ausgestellt, zusammen mit einer kurzen Erklärung der Objekte. Sie können Sich dafür entscheiden, Ihren Namen oder die Geschichte zum Objekt nicht ausstellen zu lassen.
Der Grund, warum Sie das Objekt einreichen, kann öffentlich oder privat sein. Es hängt ganz von Ihnen ab. Jede Information, die mit dem Objekt eingereicht wird, ist aber entscheidend für die Künstlerin und ihre Herangehensweise an die Explosion. Wenn die Ausstellung beendet ist, werden die Objekte den Besitzern und Besitzerinnen zurück gegeben, damit Sie Ihre Beziehung zu dem Gegenstand in seiner neuen Form fortsetzen können.
Deadline für die Einreichungen
Einreichungen werden bis 4. September 2016 angenommen. Sie erhalten von uns eine Nachricht, ob Ihr Objekt angenommen wurde oder nicht, bis spätestens 12:00 Uhr (Mittag) am 5. September 2016. Die Gegenstände sollten bis 7. September 2016 an die POSTCITY in Linz geliefert werden.