Eine Veranstaltung im Rahmen von Expanded Animation
Eine Veranstaltung im Rahmen von Expanded Animation
Zweifelsohne ein Highlight jeder Ars Electronica ist die Möglichkeit, den PreisträgerInnen des Prix Ars Electronica zu begegnen und ihre Ausführungen über ihre Arbeit und aktuellen Projekte im Rahmen des Prix Forums zu verfolgen.
Moderiert von VertreterInnen der Jury, entsteht so ein spannender Einblick in die einzelnen Kategorien des Prix:
Begrüßung und Einführung: Gerfried Stocker (AT), Jürgen Hagler (AT) und Alexander Wilhelm (AT)
Moderation: Sabine Hirtes (DE), Jurorin des Prix Ars Electronica 2017
Zweifelsohne ein Highlight jeder Ars Electronica ist die Möglichkeit, den PreisträgerInnen des Prix Ars Electronica zu begegnen und ihre Ausführungen über ihre Arbeit und aktuellen Projekte im Rahmen des Prix Forums zu verfolgen.
Moderiert von VertreterInnen der Jury, entsteht so ein spannender Einblick in die einzelnen Kategorien des Prix:
Moderation: Rikke Frisk (DK), Jurorin des Prix Ars Electronica 2017
Zweifelsohne ein Highlight jeder Ars Electronica ist die Möglichkeit, den PreisträgerInnen des Prix Ars Electronica zu begegnen und ihre Ausführungen über ihre Arbeit und aktuellen Projekte im Rahmen des Prix Forums zu verfolgen.
Moderiert von VertreterInnen der Jury, entsteht so ein spannender Einblick in die einzelnen Kategorien des Prix:
Moderation: Jurij Krpan (SI), Juror des Prix Ars Electronica 2017
Das Symposium Expanded Animation feiert mit der fünften Ausgabe sein erstes kleines Jubiläum. Im Mittelpunkt der Diskussion stehen hybride Technologien und deren Auswirkungen auf die Animationsproduktion. Die Entwicklungen werden in mehreren Panels aus unterschiedlichen Perspektiven von AnimationsfilmemacherInnen, MedienkünstlerInnen, Game-DesignerInnen und WissenschaftlerInnen ausgelotet.
Zusätzlich diskutieren die GewinnerInnen des Prix Ars Electronica der Kategorie „Computer Animation/Film/VFX“ im Prix Forum aktuelle Trends.
Mehr Infos zu den Vortragenden finden Sie im
Animation Festival Folder
(PDF-Datei, 2 MB)
13:00 – 13:15 | Einführung und Begrüßung Gerfried Stocker (AT), Jürgen Hagler (AT), Alexander Wilhelm (AT) |
13:00 – 14:45 | Prix Forum I – Computer Animation/Film/VFX David OReilly (Goldene Nica, IE), Jonathan Yomayuza (US) / Emblematic Group (Award of Distinction, US), Elliot Woods (UK) / Kimchi and Chips (KR) (Award of Distinction), Sabine Hirtes (Moderator, DE) |
15:15 – 17:30 | Artist Position |
15:15 – 16:00 | Max Hattler (DE), Broken Visions in Stereo |
16:00 – 16:45 | Nikita Diakur (RU/DE), Interactive Animation and Ugly Aesthetics |
16:45 – 17:30 | Job, Joris & Marieke / Marieke Blaauw (NL), How Not To Win An Oscar |
11:00 – 12:30 | Hybrid Technologies Theory |
11:00 – 11:45 | Stephan Schwingeler (DE), Digital Games as Hybrid, Artistic Material |
11:45 – 12:30 | Lev Manovich (US), Artificial Intelligence and Image Culture |
13:30 – 15:00 | Hybrid Technologies Practice |
13:30 – 14:15 | Hamill Industries / Pablo Barquín & Anna Diaz (ES), Visualizing Sound–Listening to Images |
14:15 – 15:00 | onformative / Cedric Kiefer (DE), Dancing with the Datasets |
15:30 – 17:45 | Art & Industry |
15:30 – 16:15 | Raphael Vangelis (UK/AT), Playing Hard Makes Work Easy |
16:15 – 17:00 | Martina Stiftinger (UK/AT), Visual Thinking |
17:00 – 17:45 | Stefan Srb (AT), Hearing the Lion’s Song |