Die über 140 Geschichten, die in in der CD ROM "Bibliothek" von
READING ROOM
gesammelt sind stammen von europäischen Immigranten und deren Nachfahren,
die sich seit der Jahrhundertwende im Westen Kanadas angesiedelt haben.
Und wie bei den meisten Familiengeschichten berichten sie das Gewöhnliche
genauso wie das Außergewöhnliche.
Einige dieser Geschichten sind erfunden und mischen sich anonym unter die anderen.
Sie erinnern an die Ungenauigkeit und die Subjektivität des Gedächtnisses, sowie an
die seltsame Dialektik zwischen "Tatsache" und "Erfindung".
In allen Geschichten steht ein bestimmter Alltagsgegenstand im Mittelpunkt.
Mit einem nummerierten Anhänger versehen sind einige dieser Gegenstände in der
READING ROOM Bibliothek gelagert. Ein Katalogsystem verbindet diese Objekte
mit Hilfe von Nummern und Zeichnungen mit den Geschichten in der Cyberbibliothek.
Die BesucherInnen sind eingeladen in der Bibliothek zu schmökern und sich eine Erinnerung
im realen oder im virtuellen Raum auszuborgen.

"LITTLE STORIES" for READING ROOM, Klaus Hollinetz,1997
KLANGINSTALLATION MIT VERSCHIEDENEN LAUTSPRECHERN
AUCH ALS AUDIO-CD MIT DEM READING ROOM KATALOG ERHÄLTLICH