www.aec.at  
 

 

Cyclops
Ein aufmerksamer Riese

2002

Leading Edge Design Corp. (JP)
Shunji Yamanaka (JP)
Kinya Tagawa (JP)
Jun Homma (JP)
Nicholas Oxley
Yuji Mitani

Die interaktive Maschine "Cyclops" erhält durch ihr Auge und ihr bewegliches Rückgrat menschlich anmutende Züge. Das Auge, eine an einen Computer angeschlossene CCD-Kamera, verfolgt die aufgenommenen Bewegungen und analysiert jedes einzelne Bild. Da für einen Menschen selbst geringste Augenbewegungen Ausdruck komplexer Gefühle sind, kann uns die psychologische Wirkung, die "Cyclops"-Augenbewegungen auf das Publikum haben, wertvolle Hinweise für die Weiterentwicklung des Designs zukünftiger intelligenter Maschinen liefern.

"Cyclops" ist eine dem Menschen nachempfundene, interaktive Maschine mit einem biegsamen Rückgrat und einem Auge. Das Rückgrat von "Cyclops" ist ähnlich biegsam wie das eines Menschen. Es besteht aus mehreren sphärischen Gelenken, die von rund 50 Luftmuskeln kontrolliert werden. Dies sind künstliche Muskeln, die sich mithilfe von Luftdruck bewegen.

Das einzige Auge von "Cyclops", eine CCD-Kamera, ist an einen Computer angeschlossen, der die vom Auge "gesehenen" Bilder analysiert. Der Computer unterscheidet dann spezifische bewegliche Objekte in Menschengröße, und der ganze Körper von "Cyclops", der von 32 elektromagnetischen Luftventilen kontrolliert wird, bewegt sich und verändert seine Haltung so, dass er alles verfolgen kann, was er sieht.

Beim Menschen können Augenbewegungen als Gefühlsausdruck interpretiert werden. Die Augen zeigen anderen, was der Betreffende denkt, und selbst mit geringfügigen Augenbewegungen können komplexe Gefühle vermittelt werden. Deshalb ist die psychologische Wirkung, die die Augenbewegungen von "Cyclops" auf das Publikum entfalten, ein Hinweis auf einen wichtigen Entwicklungsbereich für das Design zukünftiger intelligenter Maschinen.

Das Rückgrat von "Cyclops" wurde dem des Menschen nachempfunden. Die Maschine kann ihren Körper leicht biegen und drehen. "Cyclops" orientiert sich an den Grundlagen der geschmeidigen Bewegungen von Lebewesen und verfügt daher weder über funktionsfähige Hände noch Füße.

"Cyclops" ist nicht imstande, schnellen Bewegungen zu folgen. Wenn Sie merken, dass "Cyclops" Sie ansieht, sollten Sie sich möglichst langsam bewegen. Die Merkmale von "Cyclops" sind nicht so intelligent wie die eines Roboters. Denken Sie jedoch über die Bedeutung des Begriffs "intelligente Lebensähnlichkeit" nach, während Sie das Auftreten und die geschmeidigen Bewegungen dieser Maschine in Menschenform beobachten.

"Cyclops" wurde ursprünglich für die 2001 bis 2002 im National Museum of Emerging Science and Innovation in Tokio stattfindende Robot Meme Exhibition entwickelt. "Cyclops" ist das Ergebnis von Studien über einen Roboter mit biegsamer Wirbelsäule, die 1999 im Jouhou System Kougaku Laboratory der Universität von Tokio durchgeführt wurde.

Unser besonderer Dank gilt der Shadow Robot Company (Air Muscles) und der NICHINAN Corp. (Manufacturing).