Dialtones : A Telesymphony
'Golan Levin
Golan Levin
Dialtones ist eine groß angelegte Konzertperformance, deren gesamtes Klangspektrum ausschließlich aus den choreografierten Klingeltönen der Mobiltelefone der Zuschauer besteht. Da der exakte Standort und Klingelton jedes einzelnen Mobiltelefons im Publikum im Voraus bekannt ist, kann Dialtones mit einer breiten Palette nie da gewesener Klangphänomene und musikalisch interessanter Strukturen arbeiten. Darüber hinaus lenkt Dialtones unsere Aufmerksamkeit auf das bislang ungenutzte musikalische Potenzial dieses allgegenwärtigen modernen Gebrauchsgegenstands und kehrt damit unsere Auffassung von akustischer Intimsphäre, öffentlichem Raum, elektromagnetischer Etikette und der Beschaffenheit des uns alle verbindenden Kommunikationsnetzwerks um.
Dialtones beginnt mit einer kurzen Vorbereitungsphase direkt vor der Performance, in der die Zuschauer ihre Handynummern bei einer Reihe sicherer Web-Kioske registrieren. Im Gegenzug erhalten sie ihre Sitzplätze zugewiesen; weiters werden automatisch neue „Klingeltöne“ in ihre Geräte geladen. Während des Konzerts selbst werden die Mobiltelefone des Publikums dann von einer kleinen Musikergruppe zum Leben erweckt: Es kommt zu einer Massenbespielung der Telefongeräte, die über ein eigens entworfenes visuell-musikalisches Softwareinstrument angewählt werden. Da die Positionen der Zuhörer und die Klingelzeichen ihrer Handys dem Dialtones-Computersystem bekannt sind, können die Performer räumlich gestreute Melodien und Akkorde sowie neuartige strukturelle Phänomene erzeugen, die wie polyphone Wellen über die versammelte Menge hinwegrauschen. Diese musikalischen Strukturen werden außerdem durch ein riesiges, mit den Schnittstellen der Performer verbundenes Projektionssystem visualisiert. Gegen Ende der halbstündigen Komposition steigert sich Dialtones zu einem atemberaubenden Crescendo, in dem bis zu 200 Mobiltelefone gleichzeitig läuten. Es steht zu hoffen, dass das Erlebnis Dialtones die Ansichten der Teilnehmer über den zellularen Raum, zu dessen Bewohnern wir alle zählen, nachhaltig verändern wird.
Hintergrund und Kontext
Die Schnurlostelefonie ist rasch zu einem unverzichtbaren Bestandteil des modernen Lebens geworden. Heute besitzt jeder zehnte Erdenbürger ein Mobiltelefon. Laut der Industrieanalyse- Firma The Gartner Group soll dieser Markt in den nächsten drei Jahren um knapp eine Milliarde neue Benutzer anwachsen. Ironischerweise geht der erstaunliche Enthusiasmus, mit dem wir uns die Mobiltelefonie angeeignet haben, Hand in Hand mit einer beinahe ebenso heftigen Abwehrreaktion, wenn in unserer Umgebung ein Mobiltelefon läutet. Mobiltelefone tragen heute höchst unwillkommene Einzelheiten aus dem Intimleben unserer (Sitz)Nachbarn in Theater und öffentliche Räume und perforieren unser Privatleben mit der Klangmaschinerie des elektronischen Kommerz. Unsere emotionale Reaktion auf diese Interjektionen kann sogar den Lack professioneller Identität absplittern lassen: Als kürzlich die Referenten einer Telekommunikationskonferenz in Finnland mehrfach durch läutende Mobiltelefone unterbrochen wurden, geriet der Konferenzleiter außer sich und drohte damit, einen Störsender einzusetzen, um das Getöse zu unterbinden. Gefangen zwischen Bewunderung und Irritation, betrachten wir mittlerweile dieses Nach-Außenkehren unserer intimen Gespräche mit tiefer Ambivalenz.
In all dem Hype und hypnotischen Effekt, aber auch in der Ablehnung rund um das Mobiltelefon haben wir sein künstlerisch verwertbares Potenzial großteils übersehen. So wie man vor lauter Bäumen oft den Wald nicht sieht, sehen wir unsere Immersion in den zellularen Raum als Selbstverständlichkeit an; unsere Vorstellungskraft ist abgestumpft durch die extreme Ubiquität unserer Schnurlosgeräte. Vor Konzerten wird man heutzutage aufgefordert, die Mobiltelefone auszuschalten. Doch was für Möglichkeiten Cage’scher Ästhetik würden sich uns eröffnen, ließen wir sie eingeschalten? Auf welch derangierte Schönheit könnten wir durch ihre hohen, klaren Töne stoßen, was können wir darin über unser allseits vernetztes Selbst erfahren? Lautsprecher und Klingel des Mobiltelefons machen es zu einem Performance-Instrument. Durch die Knöpfe wird es Tastatur und Fernsteuerung. Sein programmierbarer Klingelton macht es zu einem tragbaren Synthesizer. Und doch wurde, obwohl es kaum mehr einen heiligen Ort gibt, der noch nicht durch das erratische Klingeln eines Mobiltelefons entweiht worden wäre, bisher kein eigener Raum definiert, der ausschließlich dem freien Ausdruck eben dieser Klingeltöne geweiht ist. Dieser Mangel sowie die in der Gesellschaft vorhandenen widersprüchlichen Einstellungen zur Mobilfunktechnologie bilden den Kontext von Dialtones.
Die Dialtones-Erfahrung
Wenn man sich unser globales Kommunikationsnetz als einen einzigen gemeinsamen Organismus vorstellen kann, dann verfolgt Dialtones das Ziel, unsere Wahrnehmung und Interpretation des Gepiepses dieses monumentalen, multizellularen Wesens auf unwiderrufliche Weise zu verändern. Eine der Strategien von Dialtones besteht in der musikalischen Objektivierung der um sich greifenden, alles umhüllenden Omnipräsenz dieses Organismus. Durch die Platzierung des einzelnen Teilnehmers im Zentrum eines massiven Clusters verteilter Lautsprecher macht Dialtones den Äther des zellularen Raums körperlich spürbar. Wie eine Antwort auf die Klage des herausragenden Komponisten elektronischer Musik, Iannis Xennakis, dass elektronische Musik immer gleich klinge, weil sie zwangsläufig immer aus denselben beiden Lautsprechern käme, ist der radikale Surround-Sound von Dialtones sowohl musikalisch als auch phänomenologisch einzigartig.
Im passenden akustischen Umfeld kann das sporadische Klingeln eines Mobiltelefons das sanfte Zirpen von Grillen oder Zikaden, Fröschequaken und Vogelgezwitscher evozieren. Wenn im Gegensatz dazu Hunderte, ja, sogar Tausende Mobiltelefone gleichzeitig läuten, wäre das Resultat eine unvorstellbar aufwühlende, alles übertönende Kakophonie. Zwischen diesen beiden extremen Strukturelementen liegt ein weites Feld an vertrauteren musikalischen Möglichkeiten: sanfte diatonische Akkordfolgen in verschiedenen Lagen, einzelne und gebündelte Melodien, frei schwebende Wolken räumlicher Klangcluster und pointillistische Hyperpolyphonien. Während Dialtones werden Sequenzen und Kombinationen aus all diesen Möglichkeiten erkundet, die durchgehend von einem „Gerüst“ wiederkehrender harmonischer Themen und sich langsam entwickelnder melodischer Phrasen zusammengehalten werden. Schlussendlich wird die exakte Komposition der Dialtones eine Funktion aus der von den Projektmitarbeitern erstellten Performance-Partitur und den per Knopfdruck erfolgenden Interaktionen der Konzertteilnehmer darstellen.
In Dialtones kommunizieren die Mobiltelefone miteinander, nicht deren Besitzer. Durch die so erzeugte Kommunikation zwischen Kommunikationstechnologien, bei der es keine Gesprächspartner gibt, sind die Dialtones-Teilnehmer gefordert, in dem, was sie anderweitig als unorganisierten öffentlichen Lärm empfinden, eine Ordnung zu erkennen und diese als Chorus des organisierten sozialen Klangs zu akzeptieren. So wird der überbetonten Arbeitswelt eine ebenso selbstbewusste Welt des Spiels entgegengehalten, in der das Klingeln von Mobiltelefonen – normalerweise akustischer Ausdruck von geschäftigem Treiben, unpassenden Unterbrechungen, durch Technologie versklavten Menschen – zu bewussten, expressiven Klangbildern von verblüffender Spontaneität und unkonventioneller Schönheit.
Technische Umsetzung
Die technische Umsetzung von Dialtones beruht im Prinzip auf zwei verschiedenen Subsystemen: (A) der Technik, über die die Mobiltelefone des Publikums (vor der Performance) registriert und in eine vernetzte Datenbank eingespeichert werden, und (B) der Technik, durch die die Mobiltelefone der Zuseher während des Konzerts rechnerisch angewählt (und dadurch bespielt) werden. In diesem Abschnitt werden diese beiden Mechanismen hintereinander vorgestellt.A. Vor dem Dialtones-Konzert registrieren die TeilnehmerInnen ihre Handynummern (und die Nummer des jeweiligen Handymodells) bei speziellen, Web-basierten Terminals, die rund um den Veranstaltungsort aufgebaut sind. CGI- Skripts dienen dazu, diese Information in einer SQL-Datenbank zu speichern. Zugleich verwenden diese Skripts auch einen Platzanweisungsalgorithmus, mit dessen Hilfe jeder Zuseher seinen Sitzplatz im Vorführungsraum zugewiesen bekommt. Je nach Typ und Modell des jeweiligen Mobiltelefons kann man dabei auch gleichzeitig den Klingelton neu programmieren; ist dies möglich, so wird ein neuer Klingelton im RTTTL-Datenformat kodiert und als SMS an das jeweilige Handy verschickt.
B. Sobald die Telefonnummern bzw. -modelle der Zuseher erfasst und in der Datenbank gespeichert sind, kommt es zur Live-Aufführung von Dialtones auf einem eigens angefertigten Software-Instrument. Dieses Aufführungs-System besteht aus einer interaktiven OpenGL-Grafikoberfläche, die jedes Mobiltelefon im Publikum auf einem Grafikraster als räumliche Zelle abbildet. Während der Performance versehen die Performer ausgewählte Zellen im Grafikraster mit „animierter Farbe“; diese Aktionen bewirken, dass die entsprechenden Mobiltelefone im Publikum zu läuten beginnen. Die gerasterte Grafikoberfläche der Performer wird von oben auf das Publikum projiziert und sorgfältig mit deren Sitzplätzen übereingestimmt. So wird jeder Teilnehmer durch seinen eigenen Lichtspot beleuchtet, wenn sein Telefon zu klingeln beginnt. Auf diese Weise wird jeder einzelne zu einem audio-visuellen Bildpunkt, einem funkelnden Partikel in der audio-visuellen Materie – und die Teilnehmer als Gruppe sind zugleich Publikum, Orchester und (aktive) Partitur.
|