www.aec.at  
Ars Electronica 1995
Festival-Website 1995
Back to:
Festival 1979-2007
 

 

Die Kunst im Zeitalter der biokybernetischen Selbst-Reproduktion
Institut für Neue Kulturtechnologien

' Public Netbase t0 Public Netbase t0

E ~ SCAPE
Aufbau eines "Virtual Reality Modelling Language Webspace" auf einem t0-Server

http://www.t0.or.at/e-scape
Ein 3D-t0-Environment mit Anchors zu Zero News, Planet Zero und Synreal City. Ein Spaziergang durch hyperreale Cities, der Besuch von Bars, Bibliotheken, Kinos, Spaceports, Laboratorien und hohlen Planeten.

"… Info-Highways, Data-Ökonomie, Informationskriege, interaktive Medien.
Schlagworte neuer Kulturtechnologien verändern die Welt.
Ökonomie, soziale Interaktion, Sprache und das Verständnis von Kunst sind von diesem Wandel betroffen …"
WIENS ERSTER ÖFFENTLICHER INTERNET-WWW-ACCESS
Öffentliches Netzwerk-Terminal des Instituts für neue Kulturtechnologien.
Vernetzte PC-Terminals im Depot ermöglichen Besuchern den weltweiten Zugang zu wissenschaftlichen, kommunalen und privaten Datenbanken im Internet sowie den zwanglos globalen Meinungsaustausch.

Das t0-Netbase-Team vergibt Accounts und leistet Hilfestellung für Navigation und Research.
t0-"World Wide Web"-Server (Online-Publikation, Databank und Hypermail) widmet sich schwerpunktmäßig den Wechselwirkungen von Kultur und Technik, Wissenschaft und Politik, Kunst und Gesellschaft:
http://www.t0.or.at

Die digitale Telekommunikation unterwegs zum Hypermedium und zur globalen Konnektivität der Infosphäre provoziert eine bereichsübergreifende Durchdringung von Kunst und Wissenschaft auf den Grundlagen einer von neuen Technologien bestimmten Gesellschaft.

Public Netbase "media in the message mess-age" versteht sich als Forum für freie Kommunikationsmittel und eine Informationsgesellschaft ohne Reue.

Die Datenmatrix als Basis einer auf elektronische Informationstechnologien gestützten Kultur fordert ein neues Kunstverständnis und Raum für die sich daraus entwickelnden Modelle der Kunstausübung.
Auszug aus: "Synreale Systeme"
von Konrad Becker

Zwei Regelkreise sind elementare Kontrollfelder: die Ökonomie der Affirmation und der Diversion. Beispielsweise Probleme oder Bedürfnisse zu erzeugen, um danach eine von einem Symbol-Selektions-Komitee standarfisierte Auswahl an Lösungen anzubieten. Oder künstliche Environments per Menüsteuerung anzubieten, die, wasserdicht bis zum Systemabsturz, von musterverarbeitenden Organismen angenommen werden wie die Weide von der Kuh. Das über die Grenzen der Gastronomie hinaus erfolgreiche Prinzip des Menüs öffnet durch einfache Interaktion den Blick auf vordefinierte "Windows". Kommt daher der Ausdruck "cooked data"?

Ein Speiseplan ist aber nur die Sonderform eines Plans, eines symbolischer Orientierungssystemes, wie es traditionell Gegenstand militärischer Nachrichtendienste ist. Weltkarten waren schon immer ein machtpolitisches Instrument. Proportionale Verzerrungen, die durch die subjektive Projektion vom dreidimensionalem Raum in die Ebene enstehen, wurden mit der Aura der Objektivität umgeben und propagandistisch genutzt. So werden die "Ways of Life" beflaggt und abgesteckt, denn wer hat denn schon Lust über den Rand der Welt zu segeln und ins Bodenlose zu fallen. Karten sind nicht nur ein abstrahierter Blick auf die Welt selbst, sondern ebenso auf die Gruppe, die sie anfertigt. Das ist besonders bei altertümlichen Karten sehr augenfällig. Wer wissen will, woher der Wind weht, muß nur das Zentrum der Weltdarstellung suchen. Auch die Galileischen Star Wars über das Zentrum des Sonnensystems waren Propagandakriege. Die Sonne ist noch nie untergegangen, der Untergang von Weltreichen ist alltäglich. Repräsentationssysteme sind hocheffiziente Induktoren und deshalb werden hohe Repräsentationskosten in Kauf genommen. Auch heute sind Landkarten aus strategischen Gründen prozessiert und im Detail manipuliert. Aus demselben Grund ist der Zugang zu hochauflösenden Satellitenkameras beschränkt. Lückenlose Parketierung und nichtlokale Kachelung des imaginären Raums als telematische Menetekel.


t0 / Institute for New Culture-Technologies
Konrad Becker, Francisco de Sousa Webber
fax + fon: + 43 1-5044384
e-mail becker@ping.at
As of March e-mail, postmaster@mail.t0.or.at

Konrad Becker is the head of the Institute for New Culture Technologies and publishes intermedia programs.
Francisco de Sousa Webber is responsible for t0 information engineering.
Roswita Karl: 3D and VR Design
Morgan Russell: Digitor
Lucia Mare: Digitor
Marie Ringler: Cybrarian
Clemens Sturm: Cybrarian

PUBLIC NETBASE @ Depot
Messepalast /Museumsquartier
1070 Wien, Messeplatz 1
Tel/Fax + 43 1 5226794 Mo-Fr 14.00-19.00

Supported by the curator of the Ministry of Science and Art Stella Rollig Sponsored by Silicon Graphics Industries, Vienna