www.aec.at  
Ars Electronica 1994
Festival-Programm 1994
Back to:
Festival 1979-2007
 

 

Surfing on Electronic Surfaces
15 JAHRE Ars Electronica". CD-ROM

' Station Rose Station Rose

Die CD-ROM "Surfing on Electronic Surfaces – 15 Jahre Ars Electronica" ist eine interaktive digitale Datenbank mit 640 Megabytes an multimedialen Informationen. Hauptaugenmerk liegt auf der Transformierung von bisher linear dargebrachter Kunst, wie sie in Form von Katalogen vermittelt wird, in eine durch eine Vielzahl von "Adern" vernetzte multimediale Sinneswelt, ein elektronisches Biotop, eine Landschaft, gestaltet aus Station Rose Kunst und dem enormen Datenfluß von 15 Jahren Ars Electronica. Der User kann diese Landschaft aus Icons, Samples, Morphs, Quicktimes, Sounds, Text, Interviewsamples, Scripts und Anis nach eigener Wahl kreuz und quer überfliegen, in einer aktiven Erforschung, und zur Landung ansetzen auf Begriffen wie Kunst, Musik, Cyberspace, Performance, Sound- und Bilddatenbanken, Pioniere, Endo/Nano, Art in Progress, Installationen, Kunst in Netzwerken, Pop- und psychedelische Kultur, Hi-Lo-Tech, Mind Children, Robotics, Multimedia, Prix Ars Electronica, Technokultur, Interface Design, Terminal Kunst, MIDI, Video Kunst, Globales Dorf.

Die Ars Electronica ist mit ihren 15 Jahren jüngste Kunstgeschichte. Sie hat auf einmalig pionierhafte Art und Weise künstlerisches und wissenschaftliches Experimentieren ermöglicht. Sie hat mit ihren Festivals aber auch eine Übergangszeit dargestellt, und während dieser Zeit zum finanziellen Überleben einiger Avantgardekünstler beigetragen.

Wahrscheinlich ist diese Phase abgeschlossen, denn die Produktion von CD-ROMs ist ein erster Einstieg, eine erste reale Chance für Multimediakünstler, als Independent Developers auf dem Massenmarkt der kapitalistischen Gesellschaft zu existieren. Die multimediale Kunst verläßt ihr Ghetto und kommt an die Oberfläche.

Für Ars Electronica selbst ist diese CD-ROM ein historischer Moment, kann sie doch durch sie erstmals als digitale Datenbank auftreten und am internationalen Software-Markt sowie an Orten wie dem Ars Electronica Center, vor allem aber zeit- und ortlos in vernetzten Kommunikationssystemen komplexer demokratischer Art, wie u.a. Internet, kommunizieren.

Der Zugang zu den Daten von Ars Electronica auf dieser CD-ROM, zu Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft, zum hypermedialen Lexikon mit pflanzenähnlich sich vernetzenden Adern im elektronischen Dschungel, durch das gesamte Spektrum der Events seit 1979, soll hier am Beispiel von einigen Adern erklärt werden.

Interaktive Zeittafeln folgen intelligenten Strukturen. So kann ein Event, Vortrag, Themenbereich oder Künstler auf folgende Arten gefunden werden:

  • Durch Aufrufen der Ebenen, auf denen die Festivalprogramme auf den Click warten. Diese Ebenen sind chronologisch geordnet. Sozusagen für das traditionelle, schnelle Blättern.


  • Das "Durchspielen" der CD-ROM. Interaktiv gemachte Buttons geben rote Fäden (Adern) vor, die sich mit anderen Sinnzusammenhängen kreuzen. Der rote Faden ist auch musikalisch gegeben: Zusammenhänge finden ihre Entsprechung in verschiedenen Editierungen (Remixes) ein und derselben Musik-Komposition.


  • Durch Anklicken des gewünschten Themenbereiches oder Künstlers im hypermedialen Lexikon, gegliedert in 3 große Teilbereiche: Kunst, Technologie, Gesellschaft.

    So wie die ersten Musikcomputer, z.B. der Fairlight, Prototypen für ein neues Musikproduzieren wurden, in der Folge das Homerecording initialisierten und massenkulturelle Auswirkungen durch die Popmusik zur Folge hatten, hat jetzt das Zusammenspiel von Musik-und Bildcomputern solche Auswirkungen: es werden virtuelle Realitäten erzeugt. Die Maßeinheit ist nicht mehr B.P.M (beats per minute), sondern R.P.M. (realities per minute)

    Eine Liste der neuen elektronischen "TOOLS" anzuführen ist ein weiterer wichtiger Strang des Ars Electronica Lexikons auf der CD-ROM.

    Nanotechnologie gewährt einen Einblick in die Welt der Atome, und verführt Künstler dazu, virtuelle Atome zu kreieren.

    Mit "Artificial Life" schließlich bekommen diese virtuellen digitalen Wirklichkeiten Eigenleben und mutieren zu "Mind Children".

    Bis dahin gilt auf alle Fälle die Absage an die verbale Sprache, daher abschließende Worte:
    Die verbale Sprache wird von uns durch eine der komplexeren Art abgelöst werden, nämlich der multimedialen. Die verbale Sprache hat ihre Schuldigkeit getan, sie hat notdürftig Information interpretiert, sie trennt Völker durch Unverständnis voneinander und hat vor allem durch ihr langweiliges Erscheinungsbild in schwarz-weißen Hieroglyphen unsere Gehirne unterstimuliert, trotz des Stilmittels der Grammatik als definitive l'art pour l'art.


  • Wires and chips are a girl's and a boy's best friends!!!!!!!!!
Mit dem "ULTLMATE TOOL", dem Computer als dem Stein der Weisen, ist es jetzt möglich, unsere Mega-Gigabytes an digitalen Welten, die aus Sounds, Bildern, Animationen, Morphs, Toons, Beats, Screenshots, Icons, Loops, Samples, E-mails, Up- und Downloads, Gophers, User-Ids, Muds, Otakus und HyperFunheads bestehen, welche in den über den Globus verstreuten Künstler-Studios nachtnächtlich als A-Life geboren werden, als digitales Produkt, nämlich als CD-Rom, zu digitalen Produkten zu machen, und in der Folge in eine vernetzte Datenwelt, nämlich den Cyberspace, zu stellen und sie somit der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Vorgeschichte zu dieser Entwicklung finden wir in 15 Jahren Ars Electronica als digital abrufbares Infotainment, welches ab jetzt und überall als Datenbank in zukünftigen Netzwerken dient.

Cyberspacekünstler mit CD-Roms, Superhighways und Datennetzen werden mit der Vergangenheit brechen, um eine neue Ära von Kunst, Technologie und Gesellschaft zu kreieren, und in Echtzeit zu "Mind Children" mutieren. Es gibt kein Richtig und Falsch, kein In und Out, sondern alles im digitalen Überfluß im gefährlichen elektronischen Dschungel.

Don't forget: "Think for yourself, question authority"

–> siehe CD-ROM Oberfläche "Philosphen". Von wem wurde dieser Satz gesampelt??? Multiple choice:

* bazon brock
* bruce sterling
* timothy leary
* gene youngblood

Surfing on Electronic Surfaces!
© Station Rose 1994. Station Rose ist über e-mail: gunafa@well.sf.ca.us, zu erreichen.
Wir bedanken uns für die Unterstützung dieses Projektes bei den Firmen: APPLE, AKAI, ADOBE, ALDUS, STEINBERG, DIGITAL WORLD, RICOH, MACROMEDIA, COMMODORE.