www.aec.at  
Ars Electronica 1986
Festival-Programm 1986
Back to:
Festival 1979-2007
 

 

Musikalische Interaktionen
Terminal Kunst – 2. Ausstellungsabschnitt

'Peter Vogel Peter Vogel

Die Themen von Vogels Skulpturen sind das Spiel, der Tanz, die Klangerzeugung, die Interaktion von Betrachter/Teilnehmer und Objekt. Ihre Form ist filigranartig, zeigt die Funktionen, macht den Mechanismus offensichtlich, ist durchsichtig. Der Weg, der ihn dahin führte, begann Ende der sechziger Jahre, als er die Ölbilder jener Zeit mit allerlei elektronischem Mechanismus versah. Dessen Aufgabe war es, bei Vorübergehen an einem solchen Bild Bewegungen mechanischer Teile auszulösen, Lampen oder farbige Scheiben aufleuchten zu lassen.

Vogel interessierte sich jedoch zunehmend für den zeitlichen Charakter beziehungsweise Ablauf, der durch die Bilder nahegelegt wurde. Schon Mitte der sechziger Jahre hatte er sich mit Tanz und Choreographie beschäftigt. Nachdem er in den siebziger Jahren seine durch Sensoren auf Licht und Schatten reagierenden Skulpturen entworfen hatte, lag es nahe, auch Tänzer in das musikalische Environment einzubeziehen.

Technisch gesprochen löst der Schatten auf einer Fotozelle Töne aus, die je nach der Dauer der Lichtunterbrechung verschiedene Klangfarben besitzen. Der Schnelligkeit der Bewegung entsprechend wird die Skulptur dem Betrachter/Teilnehmer verschieden antworten. So agiert und reagiert auch der Tänzer gleichzeitig, d.h. er setzt durch seine Bewegungen bestimmte Klänge frei, auf die er wiederum durch tänzerische Figuren antwortet. Im Unterschied zum choreographierten Tanz ist das kein zuvor festgelegter Ablauf, vielmehr entwickelt er sich durch das Reagieren auf die Klangstrukturen immer neu. Zusammen mit der Improvisations-Tanzgruppe "Kasp" wurde auf der Musik-Biennale in Zagreb 1977 ein einwöchiger Workshop durchgeführt, wobei drei Tänzerinnen und ein Tänzer in Gegenwart des Publikums solche improvisierten Bewegungsabläufe übten.

Peter Vogel, der im Rahmen der Berliner Ausstellung "Für Augen und Ohren" (1980) auch mit Tänzerinnen und Tänzern der dortigen "Tanzfabrik" arbeitete, beschreibt die verschiedenen Tanzmöglichkeiten so:
"Zunächst mußten die Tänzer die Reaktionen der Objekte, nämlich des 'Musikalisch-Kybernetischen Environments', kennenlernen, die Lage der lichtempfindlichen Sensoren und den Wirkungsbereich ihrer Körperschatten. Dann wurden Strukturen durchgespielt wie etwa solche:
Eine Tänzerin löst durch ihre Bewegungen die Klangstrukturen aus, die Gruppe reagiert außerhalb des Beeinflussungsbereiches auf die Klangstruktur. Eine Tänzerin löst Klangstrukturen aus, die Gruppe reagiert darauf, und die Tänzerin reagiert wiederum auf die Bewegungen der Gruppe.

Eine Tänzerin löst Klangstrukturen aus, die Gruppe reagiert auf die Bewegungen dieser Tänzerin und löst ihrerseits wieder andere Klangreaktionen aus."

Wie James Seawright oder Wen-Ying Tsai hat Peter Vogel seine Objekte "Kybernetische Skulpturen" genannt. Wesentlich ist ihm der Aspekt der Kommunikation, verstanden als Informationsaustausch innerhalb biologischer, technischer oder abstrakter Systeme. Die Kommunikation zwischen dem Menschen und den Objekten erfolgt spielerisch. Die Skulptur ist ein "Spielding", das sich durch das Spielen erschließt und diesem antwortet.

Peter Vogel
DIE MUSIKALISCHEN ENVIRONMENTS
Das Environment stellt einen Ort der Aktivität des Zuschauers dar. Er löst die Klangereignisse aus, er beeinflußt sie und soll sich seiner Einflußnahme auch bewußt werden. Es geht mir nicht darum, vorprogrammierte Strukturen vom Betrachter einfach abrufen zu lassen, sondern darum, vom Betrachter eine Vielzahl möglicher Strukturen erzeugen und variieren zu lassen.

Der Betrachter soll sich bewußt werden, daß ohne seine Aktivität nichts passiert, er soll aus seiner Passivität herausgelockt werden. Er soll an seiner Aktivität Freude haben und das Environment als eine Art Instrument betrachten, auf dem er durch seine Bewegungen im Raum Klangstrukturen erzeugen kann. Musik als Prozeß, erzeugt durch Bewegungen des Körpers, nicht als "statisch angelegtes" soll bewußt werden.

Der Betrachterspielraum besteht in der Aktivierung oder Nichtaktivierung des Environments (z.B. durch Schatten auf Sensoren, die er durch seinen Körper und die Bewegung seiner Hände erzeugt), in der Geschwindigkeit seiner Bewegungen, in seiner Reaktionsfähigkeit, in der Rhythmik seiner Bewegungen – kurz, in seiner individuellen Fähigkeit, Bewegung in der Zeit und im Raum zu strukturieren und auf musikalische Strukturen zu reagieren.

Unerwartete Reaktionen des Environments verändern das Verhalten des Betrachters und eine Wechselwirkung wird somit in Gang gesetzt. Der "spielende" Betrachter wird feststellen, daß seine Bewegungen bestimmte Reaktionen hervorrufen, die zu einem früheren Zeitpunkt andere waren als später. Er wird Strategien entwickeln, vergleichbar einer improvisatorisch-kompositorischen Aktivität.