www.aec.at  
 
 
 

Back to:
vorherige Seite

Prix1996
Prix 1987 - 2007

 
 
Veranstalter:
ORF Oberösterreich
 


ANERKENNUNG
Dialogue with Knowbotic South
Knowbotic Research


Knowbotic Research (KR+cF) - Yvonne Wilhelm, Alexander Tuchacek, Christian Huebler - ist in Köln angesiedelt. Mit Westbank Industries und Tactile Technology als Partner sowie mit Unterstüt2ung der Academy for Media Arts hat KR+cF „Mem_brane", ein Laboratorium für Medienstrategien, gegründet. KR+cF wurde bereits mit wichtigen internationalen Medienkunstpreisen ausgezeichnet.

KR+cF konstruiert eine dynamische Infrastruktur für einen öffentlichen Diskurs über eine mögliche Natur. In ihr verbinden „knowbots" als hypothetische Elemente, die mit „Zeugungsalgorithmen" ausgestattet sind, wissenschaftliche, wirtschaftliche und politische . Kräfte innerhalb der Antarktis-Forschung und konfrontieren sie mit der dynamischen Komplexität einer „Computer Aided Nature".

Aufzeichnungen über Untersuchungsreihen spiegeln die natürlichen Begebenheiten in Form von digital kodierten Datenstrukturen. Im Sinne dieses Transformationsvorhabens wurde Antarktis durch und durch (Meer wie Weltraum, Packeis und Vulkankrater) von einer spezifischen Anordnung automatischer Meßgeräte vermessen, die - von Wissenschaftlern installiert und gewartet - die Naturphänomene als voranschreitender organischer Ausdruck beobachten und aufzeichnen. Diese Meßgeräte zerlegen die Gesamtheit der Natur in verfahrenstauglichen Informationseinheiten. Ihre sensorische Kapazität ist hochspezialisiert und auf Einzelphänomene gerichtet, welche zusätzlich in Raum- und Zeitfragmente zerlegt werden, um einen höheren Informationsoutput zu evozieren.

Naturwissenschaftler transformieren so extraterritoriale Nature in Modelle, indem sie funktionale mathematische Gleichungen schaffen, um jene systematischen Effekte zu reflektieren, die in diese referentiellen Natur Platz greifen könnten. Natur wird zum Konzept.

Der laufende wissenschaftliche Diskurs baut immer mehr auf dieser rekonstruierten Form der Natur. Forschungsresulate werden nicht länger durch Experiment mit der referentiellen Natur beschafft, sondern per Medium, also per Computer. Zugleich erreicht der Dialog insofern eine breite Öffentlichkeit, als daß er über öffentliche Datennetze zugänglich ist. Der Kreis jener, die an ihm teilhaben, wird immer größer. Die rekonstruierte Natur löst sich vom technologisch-synthetischen Prozeß ab. Sie emanzipiert sich von ihrer referentiellen Ausgangsbasis und wächst in die Rolle eines autonomen „Gesprächspartner", in der sie eben als „Computer Aided Nature" auftritt.