www.aec.at  
   
 

Seit Seit 1979 ist Ars Electronica eine weltweit einmalige Plattform für Medienkunst. Festival Ars Electronica, Prix Ars Electronica, Ars Electronica Center und das Ars Electronica Futurelab spannen den Bogen zwischen Kunst, Technologie und Gesellschaft. Neue Trends, inhaltliche Weiterentwicklung und das Europäische Kulturhauptstadtjahr 2009 werden die nächsten Jahre prägen.

Ars Electronica, Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft
Prix Ars Electronica - Internationaler Wettbewerb für CyberArts
Ars Electronica Center - Museum der Zukunft
Ars Electronica Futurelab - Laboratory for Future Innovations

 
   
 

Interdisziplinarität und die offene Begegnung internationaler Experten aus Kunst und Wissenschaft
mit einem breiten interessierten Publikum charakterisieren das international renommierte Festival
Ars Electronica. Seit 1979 widmet es sich jährlich in Symposien, Ausstellungen, Performances und
Events den künstlerischen und wissenschaftlichen Auseinandersetzungen um die gesellschaftlichen
und kulturellen Phänomene, die aus dem technologischen Wandel hervorgehen.

 
   
 

Als weltweit wichtigster Wettbewerb für CyberArts bietet der Prix Ars Electronica seit 1987 ein Forum
für künstlerische Leistungen und Innovationen. Er ist Trendbarometer einer expandierenden und
sich zunehmend diversifizierenden Medienkunstwelt.
Dank der jährlichen Frequenz, der internationalen Reichweite und der Fülle der eingereichten Projekte ermöglicht das gewaltige Archiv des Prix Ars Electronica detaillierte Einblicke in die Entwicklung der Medienkunst, in ihre Offenheit und Vielfalt.

 
   
  Das 1996 eröffnete Ars Electronica Center stellt den Prototyp eines „Museums der Zukunft“ dar.
Mit seinen interaktiven Vermittlungsformen, mit Virtual Reality, digitalen Netzwerken und modernen Medien wendet es sich an ein breites Publikum. Themenstellungen zwischen Medienkunst, neuen Technologien und gesellschaftlichen Entwicklungen prägen den innovativen Charakter der Ausstell-
ungen. Das Ars Electronica Center ist darüber hinaus permanente Basis und somit organisatorisches Fundament der internationalen und regionalen Aktivitäten von Ars Electronica.
 
   
 

Das Futurelab ist das Modell eines Medienkunstlabors neuer Prägung, bei dem sich künstlerische und technologische Innovation wechselseitig inspirieren. Die Teams des Labors vereinigen unterschiedlichste Fachrichtungen und sind in ihrer Arbeitsweise durch Transdisziplinarität und internationale Vernetzung geprägt. Konzeption und Realisierung von Ausstellungsprojekten, künstlerische Installationen sowie Kooperationen mit Universitäten und der Privatwirtschaft bilden das breite Spektrum der Aktivitäten.

 
         
 
  Das Ars Electronica Futurelab sucht:
· Web-EntwicklerIn zur Verstärkung des Teams
· Net-KonzeptionistIn zur Verstärkung des Teams
· DesignerInnen und/oder ArchitektInnen im Bereich Ausstellungsarchitektur
· GrafikerInnen/DesignerInnen im Bereich des 3D-Modellings
· KünstlerInnen und/oder EntwicklerInnen im Bereich der Softwareentwicklung
· KünstlerInnen und/oder EntwicklerInnen im Bereich der Video-editing und -compositing

 

 

Videobearbeitung (3 Personen)

Wir suchen Kreative (KünstlerInnen und EntwicklerInnen) im Bereich des Video- editing und –compositing. Unsere Projekte erstrecken sich von typischen Videoprojekten (shorts) über Echtzeit-Musikvisualisierungen bis zur Produktion von künstlerisch motivierten Clips. In Zusammenarbeit mit Produktionsleitern, Animationsdesignern und Entwicklern werden die jeweils idealen Kombinationen der unterschiedlichen Medien eingesetzt und teilweise auch im Haus entwickelt.

Werkzeuge unbedingt:
DSP Perseption, After Effects (bevorzugt VVVV)

Werkzeuge von Vorteil:
VVVV, StudioMax

Erfahrungen von Vorteil:
Erstellung von Interaktiven Installationen, 3D-Modelling, Animation,
Gamedesign -development




   


  Ars Electronica Center Linz
Hauptstraße 2
4040 Linz
tel. 0664 - 8126160
E- mail:

futurelab@aec.at
 
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und eventuelle Werkproben an: AEC Ars Electronica Center Museumsgesellschaft mbH Linz,
z.H. Michael Badics, Hauptstraße 2-4, 4040 Linz oder via e-mail an: futurelab@aec.at
   
© Ars Electronica Linz GmbH, info@aec.at