Basierend auf den Konzepten „Arts&Science“, „Error, Fake & Failure“ und „Error in progress“ findet am Samstag eine Reihe von Special Sessions unter dem Namen „Artists Talks“ statt. In ihnen präsentieren jeweils ausgewählte Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Bereichen von Art & Science ihre künstlerische Arbeit und zeigen in einem forensischen Ansatz die Dekonstruktion ihrer Schaffens- und Forschungsprozesse, so dass Besucherinnen und Besucher den Zusammenhang zwischen Error, Fake und Failure und Kreativität erfahren können.
Xin Liu (CN/US),Space Exploration Initiative, MIT Media Lab | We May Be All Alone: Space Exploration and Human Perception |
Christophe Guberan (CH/US) | Product design as experimentation: New tools for a new creative generation |
Oscar Rosello (ES), Judith Amores (ES), Adam Haar Horowitz (US), Dream Lab, MIT Media Lab, Fluid Interfaces Group | Slipping Into The ArtScience of Sleep |
Mel Woods (UK), Making Sense | From Citizen Sensing to Collective Action |
Lining Yao (US), Morphing Matter Lab, Carnegie Mellon University | Morphing Matter: Magic in Errors |
Jiwon Woo (KR) | Methods and Processes |
Xin Liu (CN/US), Space Exploration Initiative, MIT Media Lab: We May Be All Alone: Space Exploration and Human Perception
Im Jahr 1990 machte die Voyager 1 aus 6 Millionen Kilometern Entfernung eine Momentaufnahme unserer Existenz im Universum: einen blassblauen Punkt. Darin sahen wir die Einsamkeit und Vergänglichkeit unserer Spezies, eine Erkenntnis, die weiterhin einen blühenden, nachhallenden Ruf für die Zukunft aufrechterhält. Dieses Gefühl tiefer Isolation hat unsere Wahrnehmung unseres planetarischen Zustandes und unser Selbstverständnis immer geprägt. Was sind die menschlichen Erfahrungen und Wahrnehmungen unseres planetarischen Zustandes in Bezug auf die Weite? Zwischen der intimen, persönlichen Sehnsucht nach einem gemeinsamen Weltraum und den industrialisierten Raumforschungsprogrammen, die den Zugang verwalten, wird sich Xin Liu für die Unersetzlichkeit einer unmittelbaren, herzlichen Präsenz im All auf der Grundlage menschlicher Erfahrung und Verbindung einsetzen.
Oscar Rosello (ES), Judith Amores (ES), Adam Haar Horowitz (US), Dream Lab, MIT Media Lab, Fluid Interfaces Group: Slipping Into The ArtScience of Sleep
MIT’s Dream Lab erforscht die Grenzen, an denen das Bewusstsein im Schlaf zerfällt. Die Arbeit ist interstitiell und verbindet Wissenschaft, Technik und Kunst, von der Signal- bis zur Symbolverarbeitung. Gemeinsam gehen wir durch unseren kreativen Prozess, um die Kunst und Wissenschaft der Träume zu studieren.
Christophe Guberan (CH/US): Product design as experimentation: New tools for a new creative generation
Christophe Guberan ist ein Schweizer Designer, der versucht, sich digitale Produktionstechnologien anzueignen, um ihr formales oder funktionales Potential zu erforschen. Immer auf der Suche nach einfachen und offenen Formatierungsprinzipien, stellt er sich neue Produktionsformen oder Anwendungen vor, für die diese Maschinen ursprünglich nicht vorgesehen waren. Erkunden Sie mit ihm, welche neuen Kontexte möglich sind, wenn DesignerInnen ihr Handwerk durch eigene Produktionstechnologien zurückgewinnen. Guberan ist Teil einer neuen Generation von Kreativen, die mit Rapid Prototyping und digitaler Fertigung jeden Teil des Produktionsprozesses kontrollieren und so Kompromisse und das Risiko des Scheiterns bei komplizierten traditionellen Ansätzen reduzieren. Guberans Erfahrung bei der Entwicklung von XYZ-Projekten wird Einblicke geben, was es für DesignerInnen bedeutet, jeden Aspekt der Produktion vollständig integriert und kontrolliert voranzutreiben, welche Bedingungen für den Aufbau effektiver experimenteller Partnerschaften und Kooperationen unerlässlich sind und wie die digitale Fertigung den DesignerInnen die Kontrolle darüber geben kann, worauf es letztlich ankommt: wesentliche Produkte herzustellen, die die Menschen im Laufe der Zeit nutzen und schätzen.
Mel Woods (UK), Making Sense Team
Das Projekt Making Sense stützt sich auf neun Citizen-Sensing-Kampagnen in Amsterdam, Pristina und Barcelona, wo es eine Form der Bürgerbeteiligung an der Umweltüberwachung und -tätigkeit entwickelt hat, die von unten nach oben, partizipatorisch und ermächtigend für die Gemeinschaft ist. Bekannt als Citizen Sensing konzeptualisiert es die Art und Weise, wie Gemeinden das Bewusstsein für Umweltthemen schärfen und Maßnahmen ergreifen, um positive Veränderungen herbeizuführen. Unser Ansatz ist die Verschmelzung von Sensorik und Design und wird im Citizen Sensing Toolkit vorgestellt, einem ganzheitlichen Leitfaden zu Best Practices und Tools zur Bewältigung von Herausforderungen, die die Akzeptanz, Nachhaltigkeit und Wirkung von Methoden und Systemen zur Massenerkennung behindern.
Lining Yao (US), Morphing Matter Lab, Carnegie Mellon University: Morphing Matter: Magic in Errors
Bei der Entwicklung von Morphing-Materialien geht es darum, Fehler und Defekte in Materialien zu identifizieren, zu untersuchen und zu optimieren. Eine Person kann wegen ihrer „Unzulänglichkeiten“ interessant sein; und ein Material kann wegen seiner Fehler interessant sein. Ohne mechanische Schwachstellen wird ein Gel nicht knicken, ohne Eigenspannungen biegt sich der Thermoplast nicht. Überraschendes Morphing-Verhalten von Materialien entsteht aus Unausgewogenheit und Unvollkommenheit. Dieser Vortrag behandelt eine Reihe dieser Verhaltensweisen.
Jiwon Woo (KR): Methods and Processes
Art and Science, Methoden und Prozesse, historische Kultur und Trends…. was wir in der jahrhundertealten Standardisierung als sehr gegensätzliche Paare betrachtet haben, muss nun noch einmal vertieft werden. Für diejenigen von uns, die heute in mehr als einem Bereich tätig sind, verstehen wir, dass die Ähnlichkeiten zwischen Kunst und Wissenschaft als Methoden und Prozesse weit über ihre stereotypen Grenzen hinaus wirken. Gleichermaßen suchende und wandernde Fragen der Authentizität, der Materie und der Zukunft begrüßen Art and Science‘ offenes Hinterfragen, Versagen und Lernen aus kontinuierlichem Denken und Handeln. Anhand einiger Beispiele von Woo’s bisherigen Projekten wird untersucht, warum das Herausarbeiten von Zwischenräumen zwischen Kunst, Design, Technologie und Wissenschaft besser untersucht werden kann.