HOME

ZURÜCK

13:30 – 14:00

THEMENBLOCK II:

JUGENDMEDIENKULTUREN IN DER SCHULE & AUßERSCHULISCHEN JUGENDARBEIT

13:30 – 13:45
Inputreferat:

MAG. HEIDRUN STROHMEYER

(Sektionsleiterin, Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur)

14:00 – 15:00
Beispielhafter Einsatz von neuen Medien in der Schule im Kontext neuer Lernformen

DR. CHRISTIAN DORNINGER (BIOGRAFIE)

(Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Abt. II/8 IT im Schulwesen)

Präsentation

  1. Medienprädisposition von Kindern vor dem Schulbesuch - wie sollen/müssen Schulen auf die medienerfahreneren Kinder/SchülerInnen reagieren.
  2. Was erwartet man von "e-learning/Blended learning" bezüglich Änderung der Lernkultur
  3. Modelle und Instrumente für kollaboratives Lernen (e-learning Communities)
  4. Virtualisierung des klassischen Unterrichtsbetriebes - Chance oder Gefahr?
  5. Zwei konkrete Projekte (Einsatz von Lernplattformen bei den 10 – 14jährigen; "virtuelle Labors" an den HTLs)

siehe auch:
eFit-Strategie-Website – eEducation-Bereich: www.efit-austria.at
Website für e-learning Clusterschulen: www.e-teaching.at

MICHAEL SCHOPEN

Leiter „Freie Lernorte – Raum für mehr“ (Schulen ans Netz e.V., DE)

Präsentation

Welche Rahmenbedingungen und Ansätze in Richtung Unterrichts- und Schulentwicklung sind notwendig, damit der Etablierung einer neuen Lernkultur Rechnung getragen werden kann? Offener, projektorientierter Unterricht, attraktive Räume, mediale Ausstattung und der Faktor Zeit spielen dabei eine große Rolle für den Wandel an den Schulen. Anhand von beispielhaften Projekten an Ganztagsschulen werden Perspektiven aufgezeigt.
www.freie-lernorte.de

15:00 – 15:30 Pause

15:30 – 16:00
Uhr Neue Medien in der außerschulischen Jugendkulturarbeit

TOBIAS MILLER, EVA ZSCHEILE (BIOGRAFIE)

SIN – Studio im Netz e.V., DE

Präsentation

Das SIN - Studio im Netz e. V. ist eine unabhängige medienpädagogische Facheinrichtung für Kinder, Jugendliche und pädagogisch Verantwortliche in München. Seine eigenständige Rahmenkonstellation ist Grundlage dafür, innovative und multimediale Anstöße für die Kinder- und Jugendkulturarbeit flexibel und schnell realisieren zu können. Der Vortrag fokussiert aktuelle medienpädagogische Herausforderungen und zeigt neue Handlungsfelder anhand von Modellprojekten exemplarisch auf.
www.sin-net.de

16:00 – 17:00
Kurzpräsentationen beispielhafter Projekte und Ansätze

DOMINIK LANDWEHR (BIOGRAFIE)

Leiter Pop & Neue Medien, Migros (CH) www.bugnplay.ch
Migros-Genossenschafts-Bund, Direktion Kultur und Soziales

Präsentation

Dominik Landwehr gibt einen Einblick in beispielhafte Initiativen von Migros für Jugendliche, die die notwendigen Grenzüberschreitungen in der e-culture zwischen kreativem Umgang mit Neuen Medien, Popkultur, Robotik, neuen Formen des Wissenstransfers aufzeigen. Dies zeigt sich auch in vielfältigen Formaten wie Ausstellungen, Wettbewerben und Workshops.

„Es sind alles Aktivitäten, die nicht für sich allein stehen, sondern in einem sozialen Umfeld stattfinden. Die Aktivitäten, die sich im Bereich der Computerkultur neu formulieren, gehen letztlich auf ein Kommunikationsmedium – auf Computer und Internet – zurück. Nicht zuletzt deshalb müssen sie notwendigerweise auch soziale Aktivitäten sein.“

Eine Zusammenfassung der Aktivitäten finden Sie auch unter www.netzspannung.org (mit dem Suchbegriff Landwehr), Publikationen unter www.sternenjaeger.ch, Jugendwettbewerbe und Projekte siehe auch www.bugnplay.ch, www.thinkquest.ch, www.playground-robotics.ch und www.homemade-labor.ch

CHRIS WITTKOWSKY (BIOGRAFIE)

Künstler, Mitinitiator von www.crossfestival.de (DE)

„Zeig´uns die Welt, in der Du unterwegs bist.
Irgendwie hängt alles mit allem zusammen...
Dafür ist Dir so ziemlich jedes Mittel recht...“
Als Gruppe von Medienkünstlern kam uns der Gedanke, einen Jugend-Medienwettbewerb ohne konkrete Themenvorgabe und ohne Kategorien zu realisieren. Ergebnis und Ausgangspunkt dieser Idee ist CROSS. Ein Versuch und Wettbewerb: abhängig von der Neugier und Leidenschaft teilnehmender Jugendlicher in Bezug auf ihre elektronischen Medien.
Chris Wittkowsky / www.crossfestival.de

CROSS..Entwicklung und Ansatz
Nach der spontanen Gründung einer Medienwerkstatt wurde die Idee eines etwas anderen Festivals für Jugendliche geboren.
Ausgehend von unseren Erfahrungen mit dem Umgang mit Medien und den Gedanken über die dadurch beeinflusste Veränderung von kreativen Konzepten, wurde der Versuch gestartet, ein Medienfestival zu initiieren, das den Beworbenen erlaubt, das Thema und die medialen Ansätze selbst zu bestimmen. ( Nicht die Versprechen für großartige Gewinne sondern das Vertrauen in die Kreativität und Neugier der Jugendlichen könnte ein Festival interessant beeinflussen und bereichern...)
Deshalb wurde folgender Aufruf publiziert:
.......CROSS ist ein Medienfestival, das 2007 erstmals stattfindet. Es richtet sich an alle 12- bis 21-Jährigen, die sich mit digitalen oder elektronischen Geräten und Werkzeugen beschäftigen. Veranstaltet wird das Festival von arts2media – der Regensburger Medienwerkstatt.
Gestalterische Freiheit steht im Mittelpunkt des Festivals. Er ist daher nicht nach Sparten oder Kategorien gegliedert. Thematische Vorgaben sind ebenfalls nicht vorgesehen. Wir als Veranstalter beschränken uns darauf, den Aufruf zur Teilnahme ganz persönlich zu formulieren:
„Zeig' uns die Welt, in der Du unterwegs bist! Zeig' die Orte und die Menschen, mit denen Du Kontakt hast! Ständig kreuzen sich Deine Wege mit denen von Freunden, Bekannten oder Fremden. Du triffst Verabredungen und gehst gemeinsamen Aktivitäten nach. Dabei ist das Beisammensein und Klarkommen mit Anderen mal schwierig, unbequem oder bedrohlich, mal angenehm, unterhaltsam oder spannend.
Irgendwie hängt alles mit allem zusammen: Schule, Elternhaus, Freizeit, Ausbildung, Wohnstraße, Arbeit, Universität ..... Mach' bei CROSS mit und zeige mit Deinem Beitrag, wie in Deiner Umgebung das Zusammensein beim Zusammenspielen, Zusammenarbeiten oder Zusammenlernen funktioniert. Vielleicht auch, was daran verändert oder verbessert werden kann. Entwickle oder entwirf Projekte für CROSS, die gemeinschaftliches Tun in den Mittelpunkt stellen.
Dafür kannst Du so ziemlich alle (digitalen) Mittel einsetzen: Computer, Camcorder, Fotohandys, GPS, Robotertechnik, Soundinstallationen, Netzwerke, Websites, Pro-grammierung und viele andere Techniken mehr."
Wir sind gespannt, was Ihr bringt! ....
Dieser Aufruf bewirkte nicht nur ein Umdenken in unserer Erfahrung mit Festivals und Wettbewerben sondern auch ein Diskussion innerhalb der Medienwerkstatt und den angesprochenen Institutionen und Unternehmen. Ist es möglich, Wettbewerbe ohne spezielle Themen zu veranstalten, was bedeutet Medienkompetenz, wie flexibel reagiert der Staat und die Kommunen auf die gesellschaftliche Bedeutung von Medien, wie gut wird unsere Jugend auf die medialen Herausforderungen vorbereitet... Viele Fragen wurden aufgeworfen,
gegengestellt und zum Teil noch nicht wirklich beantwortet...

MAG. CHRISTIAN BRAUNER
(Stellvertretender Leiter des Landesjugendreferats OÖ)
und das TEAM DER JUGENDREDAKTION

(www.cyberjuz.at und www.cybermag.at)

Präsentation

Vom virtuellen Jugendzentrum zum virtuellen Jugendmagazin, ein beispielhaftes Projekt aus Oberösterreich, das von Beginn an mit Beteiligung von Jugendlichen forciert wurde. Ein von den Nutzern gewähltes Redaktionsteam betreut die jeweiligen Plattformen.

DR. ANGELIKA PLANK, WOLFGANG HOFFELNER,

Abt. f. Bildnerische Erziehung, Kunstuniversität Linz

Eine erfolgreiche JugendMedienKulturArbeit im schulischen und ausserschulischen Bereich setzt eine qualifizierte Ausbildung der dafür Verantwortlichen voraus. Die Bildnerische Erziehung an der Kunstuniversität Linz präsentiert ihr Ausbildungsmodell. Regionale Kooperationen mit Partnern in Ausbildung, Schule und Kultur bieten hier zeitgemäße Formen einer gleichermaßen theorie- und praxisorientierten Ausbildung. Siehe u.a. der Beitrag zum UNESCO Young Digital Creators Project: "Sounds of Water" (Abt. f. Bildnerische Erziehung, Kunstuniversität Linz)

MODERATION: NICOLETTA BLACHER

Ars Electronica Center

17:30 – 18:00 Brezel und Wein

Im Anschluss Führung durch das
Ars Electronica Center

 

ZURÜCK